01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

256 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

15:40 Annelie Rieber, Klavier<br />

Müllheim-Dattingen<br />

Oscar Ruiz Ehrlich, Trompete<br />

Müllheim<br />

RW Freiburg / LW BW<br />

e 1’00<br />

e 7’30<br />

d 2’10<br />

Alain Parent (1947)<br />

Trois esprits...<br />

(3) Energico<br />

Eric Ewazen (1954)<br />

Sonata (1995)<br />

(2) Allegretto<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Romance og Scherzo<br />

(2) Scherzo. Allegro<br />

15:55 Natalie Frakowiak, Klavier<br />

Dallgow Döberitz<br />

Theresa Höbig, Waldhorn<br />

Paaren Glien<br />

RW West mit Potsdam / LW BB<br />

e 6’20<br />

d 2’30<br />

e 4’40<br />

Ronald Hanmer (1917– 1994)<br />

Suite<br />

(1) Prelude. Moderato (3) Arioso. Andante cantabile<br />

(4) Finale. Allegro ma non troppo<br />

Charles Gounod (1818– 1893)<br />

Six mélodies<br />

(2) Andante<br />

Jürgen Runge (1950)<br />

Lustige Suite<br />

(1) Marsch der kleinen Zinnsoldaten. Alla marcia<br />

(3) Urlaubsfahrt. Giocoso<br />

16:10 Raphael von Franqué, Klavier<br />

Hamburg<br />

Isabel Dungworth, Posaune<br />

Kattendorf<br />

RW Hamburg Nord / LW HH<br />

e 5’30<br />

c 1’45<br />

e 5’10<br />

Hardy Schneiders (1926)<br />

Four Miniatures<br />

Grandpa’s horn – Romantic waltz –<br />

La chasse (Hunting party) – Moldavia<br />

Johann Müller (1774– 1839)<br />

Präludium, Choral, Variationen und Fuge<br />

(6) Fuge<br />

Jean-François Michel (1957)<br />

Romance et Danse<br />

(1) Romance. Andante (2) Danse<br />

16:25 Anne Christin Möbius, Klavier<br />

Schwerin<br />

Justin Jörg-Willi Drews, Tuba<br />

Schwerin<br />

RW West / LW MV<br />

c 4’50<br />

c 5’00<br />

e 2’30<br />

d 1’30<br />

e<br />

2’30 UA<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonatine c-Moll WoO 43a (Bearb.)<br />

Andante<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Sonatine Nr. 2 nach KV 439b<br />

(1) Allegro (2) Menuetto<br />

Boris Assafjew (1884– 1949)<br />

Sonate B-Dur<br />

(3) Scherzo. Allegro<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Le carnaval des animaux<br />

(5) L’éléphant. Allegretto pomposo (Bearb.)<br />

Sergej Goloskewitsch (1950)<br />

Blues („Echo“)<br />

16:40<br />

Pause<br />

17:20 Shiyan Gu, Klavier<br />

Meerbusch<br />

Anton Rütten, Trompete<br />

Meerbusch<br />

RW Rhein-Kreis Neuss / LW NW<br />

e 8’00<br />

d 2’45<br />

Eberhard Werdin (1911– 1991)<br />

Sonatine Nr. 1 op. 75<br />

(1) Toccata. Allegro moderato,<br />

(2) Intermezzo. Lento grazioso (3) Capriccio. Vivace<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Sonate Es-Dur op. 18<br />

(2) Andante con espressione<br />

17:35 Alma Haase Gómez, Klavier<br />

Berlin<br />

Justus Haan, Horn<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

d 2’50<br />

d 4’30<br />

e 6’03<br />

Charles Gounod (1818– 1893)<br />

Six mélodies<br />

(5) Andante cantabile<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

En Irlande<br />

Andantino<br />

Ronald Hanmer (1917– 1994)<br />

Suite<br />

(1) Prelude. Moderato (2) Waltz. Valse grazioso,<br />

(3) Arioso. Andante cantabile,<br />

(4) Finale. Allegro ma non troppo<br />

17:50 Alexander Hauptmann, Klavier<br />

Biberach<br />

Theresa Maucher, Horn<br />

Bad Waldsee<br />

RW Ulm / LW BW<br />

c 9’20<br />

d 5’05<br />

Franz Danzi (1763– 1826)<br />

Sonate Es-Dur op. 28<br />

(1) Adagio<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

En Irlande<br />

Andantino

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!