01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

59. <strong>Bundeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

vom 2. bis 9. Juni <strong>2022</strong> in Oldenburg<br />

Solowertung<br />

Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug, Gesang (Pop)<br />

Ensemblewertung<br />

Klavier-Kammermusik, Duo: Klavier und ein Blasinstrument,<br />

Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble,<br />

Besondere Besetzungen: Alte Musik,<br />

Weitere Instrumente<br />

Jumu open<br />

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bundesdeutscher Schülerwettbewerbe<br />

und der European Union of Music Competitions for Youth (EMCY)<br />

Hauptförderer:<br />

Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und <strong>Jugend</strong><br />

Hauptsponsor:<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Träger:<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Musikrat</strong> gGmbH<br />

Durchführende Verbände:<br />

Bundesverband Musikunterricht<br />

Bundesmusikverband Chor &<br />

Orchester<br />

<strong>Deutscher</strong> Tonkünstlerverband<br />

Jeunesses Musicales Deutschland<br />

Verband deutscher Musikschulen<br />

Projektbeirat <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>:<br />

Stand Mai <strong>2022</strong><br />

Prof. Ulrich Rademacher (Vorsitzender),<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Musikrat</strong> / WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster<br />

Gideon Rosengarten (stellv. Vorsitzender),<br />

Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland<br />

Bernhard Fromkorth, Konferenz der Landesmusikräte<br />

Dorothee Graefe-Hessler, Bundesverband Musikunterricht<br />

Prof. Dr. Thomas Grosse, Rektorenkonferenz der deutschen<br />

Musikhochschulen<br />

Prof. Reinhart von Gutzeit, <strong>Deutscher</strong> <strong>Musikrat</strong><br />

Barbara Haack, Jeunesses Musicales Deutschland<br />

Friederike Haufe, <strong>Deutscher</strong> Tonkünstlerverband<br />

Prof. Christian Höppner, Generalsekretär <strong>Deutscher</strong> <strong>Musikrat</strong><br />

Prof. Stefan Jenzer, Bundesmusikverband Chor & Orchester<br />

Harald Maier, Konferenz der Landesmusikräte<br />

Matthias Pannes, Verband deutscher Musikschulen<br />

Dem Gremium gehören außerdem an:<br />

Uta-Christina Biskup, Bundesministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und <strong>Jugend</strong><br />

Dr. Heike Kramer, <strong>Deutscher</strong> Sparkassenund<br />

Giroverband e. V.<br />

Stefan Piendl, Geschäftsführung <strong>Deutscher</strong> <strong>Musikrat</strong><br />

Ulrike Lehmann, Projektleitung <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!