01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Dr. Heike Kramer<br />

Leiterin Gesellschaftliches Engagement und Veranstaltungsmanagement<br />

<strong>Deutscher</strong> Sparkassen- und Giroverband e.V.<br />

Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer<br />

des <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>-Wettbewerbs <strong>2022</strong>,<br />

liebe Eltern, Lehrer und Förderer!<br />

Es liegen zwei schwierige Jahre der Pandemie hinter uns.<br />

Musik hilft dabei, Probleme leichter zu bewältigen, aber es<br />

war sicherlich schwer, dass das Musizieren eine lange Zeit<br />

nur alleine oder in kleinen Gruppen möglich war.<br />

Den <strong>Bundeswettbewerb</strong> hat es so, wie viele ihn gewohnt<br />

waren, zwei Jahre nicht gegeben. Umso mehr freue ich mich,<br />

dass jetzt in Oldenburg neben dem gemeinsamen Musizieren<br />

auch die persönliche Begegnung wieder möglich ist.<br />

Beides zusammen bildet die Grundlage für so manche große<br />

Karriere, die aus dem <strong>Bundeswettbewerb</strong> heraus entstanden<br />

ist. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

für diesen Wettbewerb und für ihre weiteren musikalischen<br />

Karriereschritte – im Namen der Deutschen Sparkassen –<br />

viel Erfolg!<br />

Und auch, wenn mit dem Krieg in Europa jetzt eine neue<br />

Herausforderung dazugekommen ist, die uns alle bewegt:<br />

Die Freude an der Musik ist deshalb nicht verschwunden.<br />

Stattdessen sind die Gemeinschaft und die Solidarität umso<br />

wichtiger geworden.<br />

Dr. Heike Kramer<br />

2.300 junge Menschen werden sich in Oldenburg treffen,<br />

um den Geist des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

wieder mit Leben zu füllen. Die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

unterstützt <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> von Beginn an – und das auf<br />

allen drei Wettbewerbsebenen.<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> verbindet Breiten- und Spitzenförderung<br />

miteinander. Es verbindet die „Profis“ und den Nachwuchs.<br />

Den Sparkassen ist es wichtig, dass Menschen mit unterschiedlichen<br />

Zielen und Vorkenntnissen in gleicher Weise<br />

gefördert werden. Zu dieser Förderung gehört die musikalische<br />

Bildung junger Menschen und auch ihre persönliche<br />

Entwicklung.<br />

Grußworte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!