01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Laura Moinian<br />

wurde 1994 in Hamburg in eine Musikerfamilie<br />

hineingeboren, spielt seit ihrem<br />

achten Lebensjahr Violoncello und gab mit<br />

sechs Jahren ihr erstes Klavierkonzert.<br />

Mit 16 Jahren wurde sie als jüngste Studentin<br />

am Royal College of Music in London<br />

aufgenommen. Zurück in Deutschland<br />

wurde sie Künstlerin der TONALiSTEN-<br />

Agentur und spielte mit 22 Jahren mit dem<br />

Pianisten Jamie Bergin ihre erste CD „Inside<br />

Out“ ein. Ihre zweite CD „Cello Shadows“<br />

mit dem Bratislava Symphony Orchestra<br />

erschien im Frühjahr 2019.<br />

Zahlreiche nationale und internationale<br />

Preise begleiten Laura Moinians Weg.<br />

Sie konzertierte beim Kronberg Festival,<br />

Trans-Siberian Art Festival sowie im Mariinsky-Theater<br />

St. Petersburg, im Prinzregententheater<br />

München und in der<br />

Elbphilharmonie Hamburg. Von 2019 bis<br />

2021 war sie Akademistin des Sym-phonieorchesters<br />

des Bayerischen Rundfunks in<br />

München.<br />

Laura Moinian ist Stipendiatin des TONALi<br />

Grand Prix. 2020 gewann sie mit dem Pianisten<br />

Alexander Vorontsov das Stipendium<br />

der Dörken Stiftung und spielte eine<br />

Konzerttournee mit über 15 Konzerten in<br />

der Reihe „Best of NRW“. Seit 2021 ist sie<br />

Mitglied in der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz<br />

und seit Dezember desselben<br />

Jahres ist Laura Moinian erste Stimmführerin<br />

des Mozarteumorchesters Salzburg.<br />

Alexander Vorontsov<br />

begann mit vier Jahren das Klavierspielen<br />

und nahm im Alter von elf Jahren ein Frühstudium<br />

an der HMTM Hannover auf. Aktuell<br />

studiert er in der Klasse von Lars Vogt<br />

und ist Künstler der TONALiSTEN-Agentur.<br />

Er ist Stipendiat der Sommerakademie<br />

concerto21, der Alfred-Toepfer-Stiftung,<br />

der Barthel-Stiftung sowie der Deutschen<br />

Stiftung Musikleben.<br />

in die Elbphilharmonie Hamburg, in das<br />

Mariinsky-Theater St. Petersburg sowie<br />

nach Spanien, Singapur und in die Ukraine.<br />

Künstlerische Impulse erhielt Alexander<br />

Vorontsov durch zahlreiche Meisterkurse,<br />

u. a. mit Prof. Andrea Bonatta, Prof. Eberhard<br />

Feltz, Prof. Bernd Goetzke, Prof. Arie Vardi<br />

und Prof. Gábor Takács-Nagy.<br />

Alexander Vorontsov besitzt nationale<br />

und internationale Konzerterfahrung als<br />

Solist und Kammermusikpartner. Er konzertierte<br />

u. a. bei den Niedersächsischen<br />

Musiktagen, beim Kissinger Sommer, dem<br />

Schleswig-Holstein Musik Festival, dem<br />

Lucerne Festival, dem Young Euro Classic<br />

Berlin, dem PODIUM Festival Esslingen sowie<br />

beim Trans-Siberian Art Festival. Darüber<br />

hinaus führten Konzertengagements Alexander<br />

Vorontsov in die Philharmonie Berlin,<br />

In der Musikvermittlung engagiert sich<br />

Alexander Vorontsov in Kulturprojekten<br />

wie TONALi-TOUR und KinderKlassik e.V.<br />

und gibt regelmäßig Konzerte in Schulen.<br />

Außerdem war Alexander Vorontsov als<br />

Juror beim Internationalen Klavierwettbewerb<br />

Ibiza sowie beim Internationalen<br />

Grotrian-Steinweg Klavierspielwettbewerb<br />

tätig und ist künstlerischer Leiter und<br />

Organisator der hannoverschen Konzertreihe<br />

„Plathner's Eleven“.<br />

Rahmenprogramm und Konzerte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!