01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

16:40 Ayame Kniewasser, Viola<br />

Aichtal<br />

Lina Alaune, Klavier<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

RW Esslingen, Göppingen und Rems-Murr / LW BW<br />

c 4’00<br />

b 4’00<br />

d 3’00<br />

Carl Philipp Stamitz (1745– 1801)<br />

Konzert D-Dur op. 1<br />

(3) Rondo. Allegretto<br />

Henry Eccles (1670– 1742)<br />

Sonata g-Moll op. 1,11<br />

(3) Adagio (4) Allegro vivace<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Märchenbilder op. 113<br />

(3) Rasch<br />

16:55 Jakob Maximilian Rau, Viola<br />

Neubrandenburg<br />

David Kantel, Klavier<br />

Neustrelitz<br />

RW Süd-Ost / LW MV<br />

b 4’00<br />

d 9’00<br />

e 2’00<br />

Johann Christian Bach (1735– 1782)<br />

Konzert c-Moll op. 12 (Bearb. H. Casadesus)<br />

(1) Allegro molto ma maestoso<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Romanze F-Dur op. 85<br />

Andante con moto<br />

Jacques Ibert (1890– 1962)<br />

Histoires<br />

(2) Le petit âne blanc (Bearb. A. H. Arnold)<br />

17:15 Friederike Schilling, Viola<br />

Petershagen<br />

Andrey Tsvetkov, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Region Dessau / LW BB<br />

c 7’00<br />

d 2’30<br />

d 5’00<br />

Johann Baptist Vanhal (1739– 1813)<br />

Konzert C-Dur<br />

(1) Allegro moderato<br />

Frank Bridge (1879– 1941)<br />

Lullaby<br />

Edmund Severn (1862– 1942)<br />

Polnischer Tanz<br />

Allegro con spirito<br />

17:30 Josefine Stoll, Viola<br />

Frankfurt / Oder<br />

Michael Thöne, Klavier<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

c 4’40<br />

b 1’50<br />

d 6’50<br />

Johann Christian Bach (1735– 1782)<br />

Konzert c-Moll op. 12 (Bearb. H. Casadesus)<br />

(1) Allegro molto ma maestoso<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007<br />

(7) Gigue<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Rêverie<br />

Andante con moto<br />

Viola, Altersgruppe IV<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Probenhaus des Staatstheaters<br />

09:00 Samuel Voiler, Viola<br />

Erdweg<br />

Alina Voiler, Klavier<br />

Erdweg<br />

LW BY<br />

c 8’00<br />

d 5’00 K<br />

e<br />

4’00 KM<br />

Carl Philipp Stamitz (1745– 1801)<br />

Konzert D-Dur op. 1<br />

(1) Allegro non troppo<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Märchenbilder op. 113<br />

(4) Langsam, mit melancholischem Ausdruck<br />

Rebecca Clarke (1886– 1979)<br />

Sonata<br />

(2) Vivace<br />

09:20 Paul Simoneit, Viola<br />

Ostfildern<br />

Lina Alaune, Klavier<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

RW Esslingen, Göppingen und Rems-Murr / LW BW<br />

b 4’00<br />

c 7’30<br />

e 6’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007<br />

(5) Menuett I (6) Menuett II<br />

Franz Schubert (1797– 1828)<br />

Arpeggione-Sonate a-Moll D 821<br />

(1) Allegro moderato<br />

Eduard Pütz (1911– 2000)<br />

Blues For Benny<br />

Free, not too fast<br />

09:45 Luisa Ye, Viola<br />

Frankfurt<br />

Thorsten Larbig, Klavier<br />

Frankfurt<br />

RW Frankfurt und Offenbach am Main / LW HE<br />

b 5’00<br />

d 6’30<br />

d 3’30<br />

e 1’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007<br />

(3) Courante (5) Menuett I (6) Menuett II<br />

Alexander Glasunow (1865– 1936)<br />

Élégie g-Moll op. 44<br />

Allegretto<br />

Henri Vieuxtemps (1820– 1881)<br />

Capriccio c-Moll op. 55<br />

Lento, con molto espressione<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonata op. 25,1<br />

(4) Rasendes Zeitmaß, wild, Tonschönheit ist<br />

Nebensache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!