01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

324 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

16:00 Leonard Albach<br />

Berlin<br />

Tirza Albach<br />

Berlin<br />

Emma Erchinger<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

a 4’30<br />

b 7’30<br />

b 2’45<br />

b 9’00<br />

John Jenkins (1592– 1678)<br />

Sonata a due d-Moll<br />

Dieterich Buxtehude (1637– 1707)<br />

Sette Suonate a due op. 2<br />

Sonata Nr. 3 g-Moll BuxWV 261,<br />

(1) Vivace (2) Lento (3) Allegro (4) Lento<br />

(5) Grave (6) Gigue<br />

Jean-Philippe Rameau (1683– 1764)<br />

Pièces de Clavecin en Concerts RCT 11<br />

Cinquième Concert (3) La Marais<br />

Marin Marais (1656– 1728)<br />

La Gamme et autres morceaux de symphonie (1723)<br />

(3) Sonnerie de Sainte – Geneviève du Mont de Paris<br />

Instrumentarium<br />

Barockvioline, Viola da Gamba, Cembalo<br />

16:25 Theresa Härtl-Müller<br />

Hof<br />

Lilly Rödel<br />

Feilitzsch-Zedtwitz<br />

Isolda Susanna Amélie Schlotter<br />

Hof<br />

André Weiß<br />

Selbitz/Rodesgrün<br />

LW BY<br />

a 3’45<br />

b 4’50<br />

b 6’00<br />

b 2’45<br />

Francesco Turini (1589– 1656)<br />

Madrigali ... con alcune sonate ... Libro Primo (1621)<br />

Sonata à tre „È tanto tempo hormai“<br />

William Corbett (1670– 1748)<br />

Six Sonatas for two flutes and B.c. (1705) op. 2<br />

(1) Largo (2) Fuga. Presto (3) Adagio (4) Giga. Presto<br />

Johann Joseph Fux (1660– 1741)<br />

„Kleine Kammersonate“ für Sopran – und Altblockflöte<br />

mit Basso continuo<br />

(1) Präludium (2) Menuett I (3) Menuett II<br />

(4) Gavotte (5) Passepied (6) Gigue<br />

Valentine Reading (17.-18. Jh.)<br />

Reading’s Ground (aus: The First Part of the Division<br />

Flute (1705))<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Violoncello, Cembalo<br />

16:45 Carla Just<br />

Neuwied<br />

Lars Benjamin Müller-Oehring<br />

Trier<br />

Jette Just<br />

Neuwied<br />

Ticiana Saddai<br />

Wachtberg<br />

RW Neuwied / LW RP<br />

b 8’00<br />

b 4’45<br />

b 3’45<br />

William Williams (1675– 1701)<br />

Six Sonatas in Three Parts (1700)<br />

Sonata Sesta „In imitation of Birds“<br />

(1) Adagio (2) Allegro (3) Grave (4) Allegro<br />

Dario Castello (1602– 1631)<br />

Sonate concertate in stil moderno, libro primo (1621)<br />

Decima Sonata à tre<br />

Marco Uccellini (160?-1680)<br />

Sonate, arie et correnti, Libro III (1642) op. 3<br />

(23) Aria Quarta. Sopra la Ciaccona<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Fagott, Cembalo<br />

17:05 Maya Renzi<br />

Freiburg im Breisgau<br />

Moe Dierstein<br />

Freiburg<br />

Yuna Dierstein<br />

Freiburg im Breisgau<br />

Georg Schäfer<br />

Karlsruhe<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

b 11’00<br />

a 5’20<br />

b 9’10<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Essercizii Musici (1739/40)<br />

Sonata g-Moll TWV 42:g5,<br />

(1) Mesto (2) Allegro (3) Andante – Largo – Andante<br />

(4) Vivace<br />

Matthew Locke (1621– 1677)<br />

Matthew Locke his Little Consort of Three Parts<br />

(1656) Suite No. 3,<br />

(1) Pavan (2) Ayre (3) Corant (4) Saraband<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonata F-Dur nach BWV 529<br />

(2) Largo (1) Allegro<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Barockoboe, Violine, Violoncello, Cembalo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!