01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

Tara Althaus,<br />

Mia Leonie Hohmann,<br />

Theresia Volbers,<br />

Ronja Vollmari,<br />

Carolin Wedekind und<br />

Anna Maria Wempe<br />

Marieke Pieper,<br />

Niklas Malcharczyk,<br />

Johanna Wilkening und<br />

Olivia Bergmann<br />

wurden als Bundespreisträgerinnen zu WESPE<br />

2020 eingeladen und präsentierten sich in der<br />

Kategorie Jumu open mit einem eigenen Werk.<br />

Zoom:Circus bringt verschiedene Elemente<br />

zusammen: Das Zusammenspiel verschiedener<br />

Künste sowie die Vermischung von komponierter<br />

und improvisierter Musik. Inspiriert von John<br />

Cage's „Musicircus“, nahm das Ensemble die Idee<br />

des Komponisten als einen Grundbaustein für<br />

ihre Performance.<br />

lernten sich beim Deutschen Kammermusikkurs<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> im August 2021 kennen.<br />

Hier <strong>musiziert</strong>en sie erstmals miteinander und<br />

studierten unter der Anleitung von Prof. Konstanze<br />

Eickhorst (Musikhochschule Lübeck)<br />

und Prof. Johannes Peitz (Hochschule für Musik<br />

und Theater Hannover) die Caprice sur des airs<br />

danois et russes von Camille Saint-Saëns ein.<br />

Alle vier errangen bereits Preise beim <strong>Bundeswettbewerb</strong><br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>.<br />

Rahmenprogramm und Konzerte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!