01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Violine, Altersgruppe IV 123<br />

10:05 Eva Maria Küttner, Violine<br />

Rückersdorf<br />

Michaela Aichele, Klavier<br />

Rückersdorf<br />

LW BY<br />

b 6’50<br />

e 3’30<br />

d 8’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Konzert E-Dur BWV 1042<br />

(2) Adagio<br />

Isang Yun (1917– 1995)<br />

Li-Na im Garten<br />

(1) Die hungrige Katze<br />

Edvard Grieg (1843– 1907)<br />

Sonate Nr. 1 F-Dur op. 8<br />

(1) Allegro con brio<br />

10:25<br />

Pause<br />

11:05 Nina Kemmler, Violine<br />

Tübingen<br />

Michael Dan, Klavier<br />

Tübingen<br />

RW Tübingen / LW BW<br />

b 6’20<br />

d 10’00<br />

e 0’48<br />

Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644– 1704)<br />

Rosenkranzsonate Nr. 1 d-Moll C 90<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Havanaise E-Dur op. 83<br />

Allegretto lusinghiero<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

24 Präludien op. 34<br />

(20) Allegretto furioso<br />

11:25 Emilia Rauch, Violine<br />

Mailand<br />

Denis Malakhov, Klavier<br />

Mailand<br />

RW Mailand / LW DSOM<br />

d 7’30<br />

c 5’00<br />

e 3’30<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22<br />

(1) Allegro moderato<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Sonate Nr. 26 B-Dur KV 278 (317d)<br />

(2) Andantino sostenuto e cantabile<br />

Rodion Schtschedrin (1932)<br />

Im Stile von Albéniz op. 52 (Bearb. D. Zyganow)<br />

Con passione<br />

11:50 Johanna Knopp, Violine<br />

Braunschweig<br />

Ina Schwabauer, Klavier<br />

Braunschweig<br />

RW Braunschweig / LW NI<br />

b 4’40<br />

e 2’15<br />

d 10’20<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 1 g-Moll BWV 1001<br />

(4) Presto<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Cinq mélodies op. 35bis<br />

(1) Andante<br />

Charles-Auguste de Bériot (1802– 1870)<br />

Scène de ballet op. 100<br />

12:10 Cecilia Querner, Violine<br />

Puchheim<br />

Ayumi Janke, Klavier<br />

Landsberg<br />

LW BY<br />

e 3’30<br />

c 6’25<br />

e 6’30<br />

Isang Yun (1917– 1995)<br />

Li-Na im Garten<br />

(5) Das Vögelchen<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Rondo C-Dur KV 373<br />

Allegretto grazioso<br />

Béla Bartók (1881– 1945)<br />

Rumänische Volkstänze Sz 56 (Bearb. Z. Székely)<br />

(1) Stabtanz. Allegro moderato,<br />

(2) Rundtanz. Allegro,<br />

(3) Stampftanz. Andante,<br />

(4) Tanz aus Butschum. Molto moderato,<br />

(5) Polka. Allegro,<br />

(6) Schnelltanz. Allegro – Più allegro<br />

12:30<br />

Pause<br />

13:10 Clara Josephine Stelter, Violine<br />

Ingelheim<br />

Yuki Nagatsuka, Klavier<br />

Merxheim<br />

RW Rheinhessen / LW RP<br />

b 4’00<br />

e 7’00<br />

d 6’00<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Concerto („L’inverno“) f-Moll op. 8,4 RV 297<br />

(3) Allegro<br />

Ernest Bloch (1880– 1959)<br />

Three Pictures of Chassidic Life<br />

(2) Nigun. Adagio non troppo<br />

Pablo de Sarasate (1844– 1908)<br />

Introduction et Tarantelle C-Dur op. 43<br />

Moderato – Allegro vivace<br />

13:30 Marie-Luise Lange, Violine<br />

Dessau-Roßlau<br />

Maximilian Lange (AG IV), Klavier<br />

Dessau-Roßlau<br />

RW Region Dessau / LW ST<br />

b 4’30<br />

d 9’00<br />

e 3’30<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Fantasie Nr. 1 B-Dur TWV 40:14<br />

(1) Largo (2) Allegro (3) Grave<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22<br />

(1) Allegro moderato<br />

John Williams (1932)<br />

Theme from „Schindler’s List“<br />

Slowly<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!