01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Violine, Altersgruppe VI 145<br />

18:30 Clara Arantes, Violine<br />

Feucht<br />

Jovana Nikolov, Klavier<br />

LW BY<br />

e 5’00<br />

c 7’50<br />

d 7’50<br />

Werner Heider (1930)<br />

Blue Celebration<br />

Andante<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Konzert Nr. 4 D-Dur KV 218<br />

(2) Andante cantabile<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22<br />

(1) Allegro moderato<br />

18:50 Philine Zoe Arnold, Violine<br />

Halle (Saale)<br />

Jan Vorrath, Klavier<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

e 3’00<br />

d 16’30<br />

Grażyna Bacewicz (1909– 1969)<br />

Slawischer Tanz<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Konzert Nr. 1 g-Moll op. 26<br />

(1) Allegro moderato (2) Andante<br />

Violine, Altersgruppe VI<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>, Herbartgymnasium<br />

09:00 Lucas Cantzen, Violine<br />

Geeste<br />

Catherine Böing, Klavier<br />

RW Emsland/Grafschaft Bentheim / LW NI<br />

b 4’30<br />

f 1’30<br />

d 14’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 1 g-Moll BWV 1001<br />

(1) Adagio<br />

Vytautas Barkauskas (1931– 2020)<br />

Partita op. 12<br />

(4) Toccata<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Konzert e-Moll op. 64<br />

(1) Allegro molto appassionato<br />

09:20 Maren Diederichsen, Violine<br />

Hannover<br />

Meng Sun, Klavier<br />

Hannover<br />

RW Hannover – Stadt / LW NI<br />

d 9’30<br />

c 6’30<br />

f 3’00<br />

Antonín Dvořák (1841– 1904)<br />

Konzert a-Moll op. 53<br />

(1) Allegro ma non troppo<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Adagio E-Dur KV 261<br />

György Kurtág (1926)<br />

Zeichen, Spiele, Botschaften<br />

(6) Klagendes Lied. Lento, parlando, molto rubato<br />

(11) The carenza jig<br />

09:45 Ferdinand Eppendorf, Violine<br />

Köln<br />

Dorothea Eppendorf, Klavier<br />

Köln<br />

RW Köln / LW NW<br />

b 5’30<br />

d 12’30<br />

f 1’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006<br />

(2) Loure (6) Gigue<br />

Jean Sibelius (1865– 1957)<br />

Konzert d-Moll op. 47<br />

(1) Allegro moderato<br />

György Kurtág (1926)<br />

Zeichen, Spiele, Botschaften<br />

(11) The carenza jig<br />

10:05 Jessica Hao Quan Yuan, Violine<br />

Hamburg<br />

Aglika Angelova, Klavier<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Nord / LW HH<br />

b 10’00<br />

c 6’00<br />

d 4’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(3) Sarabande (4) Gigue<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Konzert Nr. 1 B-Dur KV 207<br />

(1) Allegro moderato<br />

Fritz Kreisler (1875– 1962)<br />

Tambourin chinois op. 3<br />

Allegro molto, quasi presto<br />

Solowertung<br />

10:25<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!