01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

11:05 Dong Joon Seo, Violine<br />

München<br />

Sulbi Yi, Klavier<br />

Gemering<br />

LW BY<br />

d 8’10<br />

b 3’30<br />

c 5’30<br />

Édouard Lalo (1823– 1892)<br />

Symphonie espagnole d-Moll op. 21<br />

(1) Allegro non troppo<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006<br />

(3) Gavotte en rondeau<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Sonate e-Moll KV 304<br />

(1) Allegro<br />

11:25 Amelie Stein, Violine<br />

Halle (Saale)<br />

Christian Meinel, Klavier<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

b 5’40<br />

d 11’00<br />

f 3’00<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Fantasie Nr. 9 h-Moll TWV 40:22<br />

(1) Siciliana (2) Vivace (3) Allegro<br />

Charles-Auguste de Bériot (1802– 1870)<br />

Scène de ballet op. 100<br />

Lera Auerbach (1973)<br />

24 Präludien op. 46<br />

(24) d-Moll. Presto<br />

11:50 Tamaki Steinert, Violine<br />

Wolfsburg<br />

Natsumi Ohno, Klavier<br />

Hannover<br />

RW Wolfsburg / LW NI<br />

b 6’00<br />

d 8’00<br />

f 5’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003<br />

(3) Andante (4) Allegro<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22<br />

(1) Allegro moderato<br />

Witold Lutosławski (1913– 1994)<br />

Subito<br />

12:10 Nadja Sophie Uhl, Violine<br />

Konstanz<br />

RW Landkreis Konstanz / LW BW<br />

d 5’00<br />

b 8’00<br />

e 4’00<br />

Pablo de Sarasate (1844– 1908)<br />

Spanische Tänze op. 22<br />

(1) Romanza andaluza. Andantino<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006<br />

(1) Prélude (2) Loure<br />

Nenad Firšt (1964)<br />

Something Wild<br />

Liberamente<br />

Violine, Altersgruppe V<br />

Donnerstag, 2. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Veranstaltungssaal Kulturzentrum PFL<br />

09:00 Niklas Bihrer, Violine<br />

München<br />

Ayumi Janke, Klavier<br />

Landsberg<br />

LW BY<br />

c 4’00<br />

e 1’30<br />

d 13’00<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate Es-Dur op. 12,3<br />

(3) Rondo. Allegro molto<br />

Aram Chatschaturjan (1903– 1978)<br />

Nuneh Variation. Ballet Gayaneh<br />

Allegro vivo<br />

Pablo de Sarasate (1844– 1908)<br />

Carmen-Fantasie d-Moll op. 25<br />

09:20 Pavlos Vlitakis, Violine<br />

Berlin<br />

Viktoria Litsoukova, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Süd / LW BE<br />

b 5’00<br />

e 7’00<br />

d 7’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003<br />

(3) Andante (4) Allegro<br />

Eugène Ysaÿe (1858– 1931)<br />

Sonate e-Moll op. 27,4<br />

(1) Allemande. Lento maestoso<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Sonate Nr. 1 a-Moll op. 105<br />

(1) Mit leidenschaftlichem Ausdruck<br />

09:45 Rahel Weiler, Violine<br />

Leipzig<br />

Silke Peterson, Klavier<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

b 5’00<br />

e 5’00<br />

d 10’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003<br />

(4) Allegro<br />

Karol Szymanowski (1882– 1937)<br />

Chant de Roxane<br />

Andante tranquillo<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Schottische Fantasie op. 46<br />

(4) Finale. Allegro guerriero<br />

10:05 Paula Zwanziger, Violine<br />

Stuttgart<br />

Rafael Costa de Souza, Klavier<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

b 4’15<br />

e 2’10<br />

d 13’00<br />

Giuseppe Tartini (1692– 1770)<br />

Konzert d-Moll<br />

(2) Grave<br />

Klimenti Kortschmarjow (1899– 1958)<br />

Spanischer Tanz<br />

Allegro<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Konzert e-Moll op. 64<br />

(1) Allegro molto appassionato<br />

10:25<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!