01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

83<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> – Planung bis 2025<br />

2023 2024 2025<br />

60. <strong>Bundeswettbewerb</strong><br />

Zwickau u. U. — 25. Mai–1. Juni<br />

SOLO<br />

61. <strong>Bundeswettbewerb</strong><br />

Lübeck — 16.–23. Mai<br />

62. <strong>Bundeswettbewerb</strong><br />

Wuppertal — 5.–12. Juni<br />

Klavier<br />

Harfe<br />

Blasinstrumente:<br />

Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette,<br />

Saxophon, Fagott, Horn, Trompete / Flügelhorn,<br />

Tenorhorn / Bariton /<br />

Euphonium, Posaune, Tuba<br />

Zupfinstrumente:<br />

Gitarre, Zither, Mandoline<br />

Streichinstrumente:<br />

Violine, Viola,<br />

Violoncello, Kontrabass<br />

Akkordeon<br />

Gesang Bass (Pop) Schlagzeug<br />

Drum-Set (Pop) Musical Gesang (Pop)<br />

Gitarre (Pop)<br />

Orgel<br />

Weitere Instrumente:<br />

Bağlama, Hackbrett<br />

ENSEMBLE<br />

Kammermusik für Streichinstrumente<br />

2–5 Musizierende: gleiche Instrumente<br />

2–5 Musizierende: gemischte Besetzungen<br />

(nur Streichinstrumente)<br />

Kammermusik für Blasinstrumente<br />

2–5 Musizierende:<br />

Gleiche Holzblasinstrumente<br />

Gemischte Holzblasinstrumente<br />

Gleiche Blechblasinstrumente<br />

Gemischte Blechblasinstrumente<br />

Holz- und Blechblasinstrumente<br />

gemischt<br />

Klavier vier- bis achthändig oder<br />

an zwei Klavieren<br />

Duo: Klavier und<br />

ein Streichinstrument<br />

(Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass)<br />

Kammermusik<br />

mit Klavier<br />

3–5 Musizierende:<br />

Klavier und 2–4 Streich- oder Blasinstrumente<br />

in beliebiger Zusammensetzung<br />

(keine Blockflöten)<br />

Duo: Klavier und<br />

ein Blasinstrument<br />

Kammermusik für<br />

gemischte Ensembles<br />

6-13 Musizierende<br />

Neue<br />

Kategorie<br />

Duo Kunstlied:<br />

Singstimme und Klavier<br />

Vokal-Ensemble<br />

2 Sänger*innen und Begleitung<br />

3–6 Sänger*innen a cappella oder<br />

mit Begleitinstrument<br />

Akkordeon-<br />

Kammermusik<br />

2–5 Musizierende: nur Akkordeon oder<br />

1 Akkordeon und 1–4 andere Instrumente<br />

Besondere Besetzungen:<br />

Neue Musik: Bis 13 Musizierende<br />

JUMU OPEN<br />

Schlagzeug-Ensemble<br />

2–6 Musizierende:<br />

nur Schlagzeug<br />

Besondere Besetzungen:<br />

Werke der Klassik, Romantik,<br />

Spätromantik und des Impressionismus<br />

2–13 Musizierende<br />

Zupf-Ensemble<br />

2–5 Musizierende:<br />

Gitarre, Mandoline / Mandola, Zither<br />

Harfen-Ensemble<br />

2 Musizierende ohne Begleitung<br />

3–6 Musizierende ohne Begleitung<br />

Besondere Besetzungen:<br />

Alte Musik: 3–13 Musizierende<br />

Weitere Instrumente<br />

Bağlama-Ensemble<br />

Hackbrett-Ensemble<br />

Änderungen möglich!<br />

Und nach dem <strong>Bundeswettbewerb</strong>?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!