01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

282 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

Zupf-Ensemble: Gitarrenduo, Altersgruppe IV<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>, Theater k kulturetage<br />

09:00 Charlotte Hermann, Gitarre<br />

Bautzen<br />

Emil Maria Weißig, Gitarre<br />

Gaußig<br />

LW SN<br />

e 3’00<br />

a 4’25<br />

e 3’30<br />

Siegfried Behrend (1933– 1990)<br />

Stierkampfmusik<br />

Spanischer Tanz<br />

Anonymus (17. Jh.)<br />

Sonate (Bearb. A. Quadt)<br />

Allegro non troppo<br />

Zequinha de Abreu (1880– 1935)<br />

Tico-tico no fubá. Choro (Bearb. K. Ragossnig)<br />

09:20 Jacob Kramer, Gitarre<br />

Friedberg<br />

Jonathan Braun, Gitarre<br />

Friedberg<br />

LW BY<br />

e 3’40<br />

d 5’00<br />

e 4’30<br />

Mario Castelnuovo-Tedesco (1895– 1968)<br />

Sonatina canonica op. 196<br />

(3) Fandango en rondeau<br />

Enrique Granados (1867– 1916)<br />

Danzas españolas op. 37<br />

(2) Oriental. Andante (Bearb. Gruber/Maklar)<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

Lo que vendrá<br />

09:40 Felix Boeckeler, Gitarre<br />

Unterhaching<br />

Adrian Appl, Gitarre<br />

Unterhaching<br />

LW BY<br />

b 2’15<br />

c 4’15<br />

e 9’50<br />

Gaspar Sanz (1640– 1710)<br />

La folia (Bearb. B. Hebb)<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Nocturnes op. 90 (Bearb. S. Schneider)<br />

(2) Largo<br />

Máximo Diego Pujol (1957)<br />

Tango, Milonga y Final<br />

(1) Tango de abril (2) Milonga de junio (3) Final feliz<br />

10:00 Sophie Lüfing, Gitarre<br />

Wolken<br />

Marc Lüfing, Gitarre<br />

Wolken<br />

RW Neuwied / LW RP<br />

c 5’00<br />

d 2’00<br />

e 4’00<br />

d 4’20<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

La clemenza di Tito. Oper KV 621<br />

Ouvertüre (Bearb. M. Guiliani)<br />

Frederick Rung (1854– 1914)<br />

Albumsblade<br />

(15) Echo<br />

Jorge Cardoso (1949)<br />

Milonga<br />

Enrique Granados (1867– 1916)<br />

Danzas españolas op. 37<br />

(5) Andaluza. Andantino (Bearb. P. Schindler)<br />

11:00 Leonard Mahlstedt, Gitarre<br />

Hamburg<br />

Peter Jakob Gödel, Gitarre<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Nord / LW HH<br />

c 10’00<br />

e 5’00<br />

d 5’00<br />

Mauro Giuliani (1781– 1829)<br />

Variazioni concertanti A-Dur op. 130<br />

(1) Introduzione (2) Var. I, III, V<br />

Ernst Křenek (1900– 1991)<br />

Vier Stücke aus „Hausmusik“ op. 172<br />

Johann Kaspar Mertz (1806– 1856)<br />

Am Grabe der Geliebten<br />

11:20 Lynn Platte, Gitarre<br />

Wuppertal<br />

Emily Tabea Böning, Gitarre<br />

Wuppertal<br />

RW Bergisch Land / LW NW<br />

d 2’40<br />

e<br />

5’40 KM<br />

c 4’30<br />

César Franck (1822– 1890)<br />

Prélude, Fugue et Variation h-Moll op. 18<br />

(1) Prélude<br />

Hans Werner Henze (1926– 2012)<br />

Drei Märchenbilder<br />

(1) Pastorale (2) Arietta (3) Notturno<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Serenata Nr. 1 A-Dur op. 96,1<br />

Largo maestoso – Allegro moderato<br />

11:40 Johannes David Pommée, Gitarre<br />

Wuppertal<br />

Valentin Leonhard Pommée, Gitarre<br />

Wuppertal<br />

RW Bergisch Land / LW NW<br />

e 4’20<br />

b 8’30<br />

d 2’30<br />

Joaquín Rodrigo (1901– 1999)<br />

Tonadilla<br />

(2) Minueto pomposo<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830<br />

(1) Toccata (Bearb. C. Schäfer)<br />

Chiquinha Gonzaga (1847– 1935)<br />

Cinco peças<br />

(2) Gaucho<br />

12:00<br />

Pause<br />

13:40 Felix Spicka, Gitarre<br />

Aschaffenburg<br />

Anna Spicka, Gitarre<br />

Aschaffenburg<br />

LW BY<br />

c 6’00<br />

e 4’30<br />

d 5’00<br />

e 2’00<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Six petits duos op. 34<br />

(2) Rondo. Allegretto poco<br />

Franz Burkhart (1902– 1978)<br />

Toccata<br />

Enrique Granados (1867– 1916)<br />

Danzas españolas op. 37<br />

(2) Oriental. Andante (Bearb. Gruber/Maklar)<br />

Peter Horton (1941)<br />

Cosmic Guitarman<br />

10:20<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!