01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

11:30 Mathis Abbing, Klavier<br />

Sankt Ingbert<br />

Seyun Kim, Oboe<br />

Saarbrücken<br />

RW Saarbrücken / LW SL<br />

d 3’30<br />

e 16’15<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Drei Romanzen op. 94<br />

(1) Nicht schnell<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 185<br />

(1) Élégie. Paisiblement (2) Scherzo. Très animé,<br />

(3) Déploration. Très calme<br />

11:50 Katharina Anisimova, Klavier<br />

Korschenbroich<br />

Vincent Sucheana, Klarinette<br />

Düsseldorf<br />

RW Düsseldorf / LW NW<br />

e 17’01<br />

Carlos Guastavino (1912 – 2000)<br />

Sonata (1970)<br />

(1) Allegro deciso (2) Andante,<br />

(3) Rondó. Allegro spiritoso<br />

12:10 Alina Bakman, Klavier<br />

Stuttgart<br />

Hannah Rauch, Querflöte<br />

Bad Boll<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

e 6’40<br />

f 13’15<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Sonate D-Dur op. 94<br />

(4) Allegro con brio<br />

Lowell Liebermann (1961)<br />

Sonate op. 23<br />

(1) Lento con rubato (2) Presto energico<br />

12:30 Toby Olias Brechler, Klavier<br />

Teterow<br />

Johann Anders Heller, Fagott<br />

Leipzig<br />

RW Nord / LW MV<br />

e 2’00<br />

d 16’00<br />

Alexandre Tansman (1897– 1986)<br />

Sonatine (1952)<br />

(1) Allegro con moto<br />

Gustav Schreck (1849– 1918)<br />

Sonate Es-Dur op. 9<br />

(1) Allegro ma non troppo (2) Largo (3) Allegro<br />

12:50<br />

Pause<br />

15:00 Ajna Annageldyeva, Klavier<br />

Blickstedt<br />

Victoria Baden, Querflöte<br />

Heikendorf<br />

RW Kiel / LW SH<br />

c 7’30<br />

e 6’50<br />

d 5’35<br />

Friedrich Kuhlau (1786– 1832)<br />

Grande sonate concertante a-Moll op. 85<br />

(4) Rondo. Allegro poco agitato<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Sonate D-Dur op. 94<br />

(4) Allegro con brio<br />

Joseph Gabriel Rheinberger (1839– 1901)<br />

Rhapsodie H-Dur WoO 27<br />

Andante molto<br />

15:20 Lena Josephine Majewski, Klavier<br />

Villingen-Schwenningen<br />

Yara Maria Reichle, Querflöte<br />

Emmingen<br />

RW Schwarzwald-Baar-Heuberg / LW BW<br />

d 12’00<br />

e 7’20<br />

Carl Reinecke (1824– 1910)<br />

Undine. Sonate e-Moll op. 167<br />

(1) Allegro (3) Andante tranquillo<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Sonate D-Dur op. 94<br />

(4) Allegro con brio<br />

15:40 Jonte Schröder, Klavier<br />

Lübeck<br />

Lewin David Karim Kimiai, Saxophon<br />

Magdeburg<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

d 9’00<br />

e 10’20<br />

Michail Glinka (1804– 1857)<br />

Sonate d-Moll (Bearb.)<br />

(1) Allegro moderato<br />

Daniel Schnyder (1961)<br />

Sonata (1999)<br />

(2) À travers les ondes élastiques de l’atmosphère.<br />

Lento (3) A brasileira<br />

16:00<br />

Pause<br />

16:40 Mathis Burger, Klavier<br />

Berlin<br />

Ella Thierbach, Oboe<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

d 3’40<br />

c 7’10<br />

f 6’30<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Drei Romanzen op. 94<br />

(1) Nicht schnell<br />

Jacques Widerkehr (1759– 1823)<br />

Duo Nr. 1 e-Moll<br />

(1) Allegro<br />

Henri Dutilleux (1916– 2013)<br />

Sonate (1947)<br />

(1) Aria. Grave (2) Scherzo. Vif<br />

17:00 Leonid Chorkov, Klavier<br />

Berlin<br />

Anna Rafaevitch, Oboe<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

d 5’00<br />

c 7’00<br />

d 5’40<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Drei Romanzen op. 94<br />

(3) Nicht schnell<br />

Gaetano Donizetti (1797– 1848)<br />

Sonate F-Dur<br />

Andante – Allegro<br />

Carl Nielsen (1865– 1931)<br />

Fantasiestücke op. 2 CNK 8<br />

(1) Romance. Andante con duolo,<br />

(2) Humoresque. Allegretto scherzando

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!