01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

Zupf-Ensemble: Gitarrenduo, Altersgruppe VI<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>, Theater k kulturetage<br />

14:45 Julius Krippahl, Gitarre<br />

Berlin<br />

Fritz Geschner, Gitarre<br />

Teltow<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

d 2’30<br />

c 6’00<br />

e 4’20<br />

d 3’40<br />

Manuel de Falla (1876– 1946)<br />

El sombrero de tres picos. Ballet<br />

Danza del molinero (Bearb. G. Tarrago)<br />

Antoine de Lhoyer (1768– 1852)<br />

Douze valses op. 23<br />

(3) Allegro agitato<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

Lo que vendrá<br />

Manuel de Falla (1876– 1946)<br />

La vida breve. Oper<br />

Danza española. Molto ritmico (Bearb. E. Pujol)<br />

Zupf-Ensemble: 2 – 5 Spielende, Altersgruppe III<br />

Montag, 6. Juni <strong>2022</strong>, Altes Gymnasium<br />

09:00 Elisa Leinenbach, Mandoline<br />

Überherrn<br />

Josephine Rupp, Gitarre<br />

Differten<br />

Safia Al-Qadi, Mandola<br />

Wadgassen<br />

Gianna Schritter, Mandoline<br />

Überherrn<br />

RW Saarlouis-Merzig / LW SL<br />

e 5’00<br />

e 2’40<br />

c 2’20<br />

d 3’00<br />

Walter Kretschmar (1902– 1976)<br />

Lautenschläger-Suite<br />

(1) Präludium (2) Sarabande<br />

Ralph Paulsen-Bahnsen (1954)<br />

Stompin’ Maggie 69<br />

Tanzstück<br />

Anton Diabelli (1781– 1858)<br />

28 Melodische Übungsstücke op. 149<br />

(16) Scherzo<br />

Raffaele Calace (1863– 1934)<br />

Bolero g-Moll op. 26<br />

09:20 Enni Vogelhuber, Gitarre<br />

Friedberg<br />

Lilli Hammerl, Gitarre<br />

Friedberg<br />

Vincent Sponagl, Gitarre<br />

Kissing<br />

Joris Kaiser, Gitarre<br />

Merching<br />

LW BY<br />

a 6’30<br />

e 3’40<br />

Michael Praetorius (1571– 1621)<br />

Terpsichore. Musarum aoniarum (Bearb. H. Teuchert)<br />

Bransle de la royne, Courante, Ballet<br />

Celso Machado (1953)<br />

Modinhas brasileiras<br />

(7) Xote<br />

09:40 Friederike Adler, Gitarre<br />

Erfurt<br />

Philipp Hetman, Gitarre<br />

Erfurt<br />

Élysa Luna Quent, Gitarre<br />

Erfurt<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

a 3’00<br />

b 1’50<br />

e 6’00<br />

e 1’30<br />

Tobias Hume (157?– 1645)<br />

The Earl of Sussex’s Delight. Masque (Bearb. F.<br />

Neges)<br />

Johann Pachelbel (1653– 1706)<br />

Fünf Fugen<br />

(1) Fuge (Bearb. M. Levy)<br />

Jesús Guridi (1886– 1961)<br />

Quatre chansons basque (Bearb. F. Goudard)<br />

(1) Ala Baita (2) Arantzazura (3) Zorabiatura naiz<br />

(4) Alabatua<br />

Lutz Altwein (1948– 2015)<br />

Blues Games<br />

Swing guitar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!