01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30.09. bis 9.10.<strong>2022</strong><br />

mit Gastspielen in Hannover und voraussichtlich Berlin<br />

am 7. & 9.10.<strong>2022</strong><br />

Meisterkurs für zeitgenössische Musik<br />

mit dem Ensemble Modern<br />

für Preisträger:innen des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s „<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>“<br />

sowie der European Union of Music Competitions for Youth (EMCY)<br />

Der Meisterkurs bereitet seine Stipendiat:innen umfassend<br />

auf die Herausforderungen als angehende Profimusiker:innen<br />

vor und eröffnet neue Horizonte für die<br />

Begegnung mit zeitgenössischer Musik. An der Seite<br />

von renommierten Mitgliedern des Ensemble Modern<br />

werden fremde Partituren entschlüsselt, Spieltechniken<br />

der Neuen Musik eingeübt und neue Klangerlebnisse<br />

im Ensemblespiel gemeinsam gestaltet.<br />

Das Kursrepertoire aus Ensemblewerken und Kammermusik<br />

des 20. und 21. Jahrhunderts wird in Einzel-,<br />

Gruppen- und Tuttiproben erarbeitet und anschließend<br />

auf die Bühne gebracht. Darüber hinaus haben die<br />

Stipendiat:innen die Möglichkeit auf Instrumentalunterricht<br />

an einem ausgewählten Solowerk. Der tägliche<br />

Rhythmusworkshop und das Moderations- und Bühnenpräsenztraining<br />

runden den Kurs ab.<br />

Das Meisterkurs ensemble aus 24 Teilnehmenden wird<br />

besetzt mit: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn,<br />

Trompete, Posaune, Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola,<br />

Violoncello und Kontrabass. Die Teilnahme wird als Stipendium<br />

an Preisträger:innen des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> <strong>2022</strong> vergeben. Bewerbungsfrist ist<br />

der 4. Juli <strong>2022</strong>.<br />

epoche_f ist eine Fördermaßnahme<br />

des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s „<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>“.<br />

Die Anmeldegebühr beträgt 50 Euro.<br />

Informationen und Bewerbung<br />

Landesmusikakademie und<br />

Musikland Niedersachsen gGmbH<br />

Anne Hagenkötter<br />

Am Seeligerpark 1<br />

D-38300 Wolfenbüttel<br />

https://lma-nds.de/kurse<br />

a.hagenkoetter@lma-nds.de<br />

Internationale Ensemble Modern Akademie e.V.<br />

Schwedlerstraße 2-4<br />

D-60314 Frankfurt am Main<br />

www.epoche-f.de<br />

In Trägerschaft von<br />

Ermöglicht durch<br />

In Kooperation mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!