01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe III 235<br />

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument,<br />

Altersgruppe III<br />

Montag, 6. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Musikraum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:30 Marc Iliev, Klavier<br />

Trier<br />

Mia Iliev, Querflöte<br />

Trier<br />

RW Trier / LW RP<br />

c 7’20<br />

b 4’20<br />

e 7’45<br />

Gaetano Donizetti (1797– 1848)<br />

Sonate c-Moll<br />

Largo – Allegro<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate g-Moll BWV 1020<br />

(1) Allegro<br />

Marc Berthomieu (1906– 1991)<br />

Suite romantique<br />

(1) Allegro moderato (2) Rondo. Allegretto,<br />

(3) Menuet grave<br />

09:50 Fritz Knab, Klavier<br />

Traunstein<br />

Anna Geißelbrecht, Klarinette<br />

Surberg<br />

LW BY<br />

d 4’40<br />

e 6’20<br />

Niels Wilhelm Gade (1817– 1890)<br />

Fantasiestücke op. 43<br />

(1) Andantino con moto (2) Allegro vivace<br />

Günter Habicht (1916– 2010)<br />

Sonatine („Temperamente“)<br />

(1) Allegro giocoso (Der Sanguiniker),<br />

(2) Larghetto con dolore (Der Melancholiker),<br />

(3) Rondino burlesco (Der Choleriker)<br />

10:10 Flemming Thomsen, Klavier<br />

Marne<br />

Lucie Benediktova, Querflöte<br />

Kronshagen<br />

RW Westküste / LW SH<br />

e<br />

3’30 KM<br />

e 3’30<br />

d 4’15<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 164<br />

(3) Presto giocoso<br />

John Rutter (1945)<br />

Suite antique<br />

(3) Aria. Andante<br />

Benjamin Godard (1849– 1895)<br />

Suite de trois morceaux op. 116<br />

(3) Valse<br />

10:30 Daito Kobayashi, Klavier<br />

Denzlingen<br />

Tabea Hutterer, Fagott<br />

Freiburg<br />

RW Freiburg / LW BW<br />

b 7’00<br />

f 2’20<br />

e 7’00<br />

Christoph Schaffrath (1709– 1763)<br />

Duetto g-Moll XSWV F:23<br />

(1) Andante (2) Allegro assai<br />

Graham Sheen (1952)<br />

Five Little Pieces<br />

(1) (ohne Bezeichnung)<br />

Allan Stephenson (1949)<br />

Gnomus Promenade<br />

Tempo di valse<br />

10:50<br />

Pause<br />

11:30 Ellen Köhnlein, Klavier<br />

Leipzig<br />

Lina Fleckenstein, Querflöte<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

e 4’44<br />

c 2’30<br />

e 5’30<br />

Tichon Chrennikow (1913– 2007)<br />

Walzer,<br />

Romanze,<br />

Polka<br />

Johann Baptist Vanhal (1739– 1813)<br />

Sonate Nr. 2 G-Dur<br />

(2) Andante cantabile<br />

Ferenc Farkas (1905– 2000)<br />

Sonatina<br />

(2) Andante moderato (3) Allegro<br />

11:50 Maximilian Hans Køhler, Klavier<br />

Düsseldorf<br />

Jade Anna Bui, Klarinette<br />

Düsseldorf<br />

RW Düsseldorf / LW NW<br />

c 6’00<br />

d 3’00<br />

e 3’00<br />

François Devienne (1759– 1803)<br />

Sonate C-Dur<br />

(2) Adagio<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Fantasiestücke op. 73<br />

(1) Zart und mit Ausdruck<br />

Michele Mangani (1966)<br />

Tre danze latine<br />

(3) Chorinho. Allegro<br />

12:10 Babett Lehnert, Klavier<br />

Leipzig<br />

Natalie Hipper, Querflöte<br />

Taucha<br />

LW SN<br />

c 6’30<br />

e 5’00<br />

e 3’30<br />

Friedrich Benda (1745– 1814)<br />

Sonate G-Dur op. 3,1<br />

(1) Allegro (2) Cantabile<br />

Nino Rota (1911– 1979)<br />

Cinque pezzi facili<br />

(2) Serenata. Allegretto vivace,<br />

(3) Pavana. Andantino calmo,<br />

(4) La chioccia. Allegro tranquillo<br />

Francine Aubin (1938– 2016)<br />

Aquarelles<br />

(1) La jeune fille au miroir. Tempo di valse,<br />

(2) En regardant des photographies. Lento,<br />

(3) Cache-cache dans le salon turc. Pas trop vite<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!