01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Wettbewerb des<br />

Deutschen Musikinstrumentenfonds<br />

Ausschreibung 2023<br />

Die DEUTSCHE STIFTUNG MUSIKLEBEN veranstaltet<br />

vom 24. bis 26. Februar 2023 in Hamburg<br />

den 30. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds zur Vergabe<br />

wertvoller und klangstarker Streichinstrumente, eine gemeinsame Initiative<br />

mit der Bundesrepublik Deutschland.<br />

BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN<br />

der Bewerber/die Bewerberin<br />

• ist 1995 oder später geboren<br />

• hat die deutsche Staatsbürgerschaft oder seit mindestens einem Jahr seinen/<br />

ihren Hauptwohnsitz in Deutschland<br />

• weist aktuelle Wettbewerbserfolge (ab dem Jahr 2019) nach, z. B.<br />

- einen 1. Preis beim <strong>Bundeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> bzw. den Preis<br />

des Deutschen Musikwettbewerbs, jeweils in der Kategorie „Violine/Viola/<br />

Violoncello solo“ oder<br />

- einen 1., 2. oder 3. Preis bei einem renommierten internationalen Wettbewerb.<br />

VERGABEREGELN<br />

Der Beirat des Deutschen Musikinstrumentenfonds entscheidet über die Zulassung<br />

zum Vorspiel, eine unabhängige Jury über die Vergabe der Instrumente.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Instrumente werden zu den Bedingungen des Leihvertrages der Deutschen<br />

Stiftung Musikleben verliehen. Die Leihdauer der Instrumente beträgt in der Regel<br />

ein Jahr und kann verlängert werden. Entleiher*innen sind verpflichtet, bei der<br />

Ergebnisbekanntgabe am Nachmittag des letzten Wettbewerbstages persönlich<br />

anwesend zu sein und auf Wunsch der Wettbewerbs-jury beim Konzert der<br />

Preisträger:innen am Abend aufzutreten.<br />

VORSPIEL<br />

Vorzubereiten ist ein Programm aus drei vollständigen*), stilistisch unterschiedlichen<br />

Werken.<br />

Dabei muss<br />

• mindestens ein Werk mehrsätzig sein<br />

• ein Werk aus der Epoche „Barock“ oder „Klassik“ stammen<br />

• ein Werk einen langsamen Satz enthalten.<br />

Die Jury wählt aus den Werken Stücke für die Vorspielzeit von ca. 20 Minuten.<br />

BEWERBUNGSUNTERLAGEN<br />

• ausgefülltes und unterschriebenes<br />

Anmeldeformular<br />

• künstlerischer Lebenslauf in deutscher<br />

Sprache (tabellarische Form)<br />

• Hinweise auf anstehende Konzerte<br />

und Wettbewerbsteilnahmen<br />

• das Vorspielprogramm (mit Angabe<br />

der Spielzeiten der einzelnen Sätze)<br />

• Bewerbungen bitte ausschließlich<br />

online an dsm@dsm-hamburg.de<br />

Die detaillierte Ausschreibung wird<br />

im Herbst <strong>2022</strong> auf der Webseite der<br />

Stiftung veröffentlicht.<br />

KONTAKT:<br />

Deutsche Stiftung Musikleben<br />

Stubbenhuk 7, 20459 Hamburg<br />

Telefon: (040) 360 91 55 0<br />

Telefax: (040) 360 91 55 55<br />

dsm@dsm-hamburg.de<br />

www.deutsche-stiftungmusikleben.de<br />

facebook.com/DeutscheStiftung<br />

Musikleben<br />

*) Für 2008 oder später geborene Bewerber*innen gilt: Die Werke müssen nicht vollständig<br />

vorbereitet werden, es genügen einzelne Sätze.<br />

Auszeichnungen und Förderungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!