01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

222 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

12:20 Florenz Richter, Percussion<br />

Gärtringen<br />

RW Böblingen / LW BW<br />

2’00<br />

2’30<br />

5’00<br />

2’30<br />

Ben Hans (20. Jh.)<br />

Old Cape Henry<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Spooky Waltz<br />

Alice Gomez (1960)<br />

Marimba flamenca<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Sam Cariba<br />

Perkussion, Altersgruppe IV<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>, Weser-Ems-Halle<br />

09:45 Bennett Lyko, Percussion<br />

Heidelberg<br />

RW Heidelberg / LW BW<br />

5’00<br />

5’30<br />

5’00<br />

4’00<br />

Christian Wolff (1934)<br />

Snare Drum Peace March Nr. 2<br />

Kazunori Miyake (1963)<br />

Chain<br />

Tazul Izan Tajuddin (1971)<br />

Gamel-Rawak<br />

Paul Gutama Soegijo (1934– 2019)<br />

Folkloric II<br />

10:05 Merlin Scherb, Percussion<br />

Graben-Neudorf<br />

RW Landkreis Karlsruhe / LW BW<br />

6’00<br />

10’00<br />

3’00<br />

Kazunori Miyake (1963)<br />

Chain<br />

Nicolas Martynciow (1964)<br />

Tchik<br />

Elliott Carter (1908– 2012)<br />

Eight Pieces<br />

(8) March<br />

10:25 Alexander Darscht, Percussion<br />

Langenzenn<br />

LW BY<br />

3’00<br />

3’45<br />

4’30<br />

4’00<br />

Eugene Novotney (1960)<br />

A Minute Of News<br />

John H. Beck (1933)<br />

Sonata<br />

(2) Jazz-like<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Wild Garden<br />

Nils Rohwer (1965)<br />

DaMa Dance<br />

10:45<br />

Pause<br />

13:00 Jacob Iblher, Percussion<br />

Lübeck<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

5’00<br />

3’00<br />

1’30<br />

5’00<br />

3’00<br />

Matthias Krohn (1956)<br />

Mount St. Helens<br />

Earl Hatch (1906– 1996)<br />

Etüde 1955<br />

Matthias Krohn (1956)<br />

One Minute, Please<br />

Nils Rohwer (1965)<br />

Canova<br />

Sönke Herrmannsen (1959)<br />

Heat Of The Day

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!