01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

310 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

13:20 Lena Kopshoff, Sopran<br />

Castrop-Rauxel<br />

Cynthia Torka, Sopran<br />

Dortmund<br />

Mariam Steffens, Alt<br />

Dortmund<br />

Jonas Finkemeyer, Tenor<br />

Dortmund<br />

Fynn Köhler, Bariton<br />

Dortmund<br />

Leon Vetter, Bass<br />

Dortmund<br />

RW Dortmund / LW NW<br />

d 1’20<br />

a 4’00<br />

2’00<br />

d 2’00<br />

e 2’55<br />

d 1’00<br />

a 2’00<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Fünf Gesänge op. 104<br />

(2) Nachtwache (Nr. 2), „Ruhn sie? rufet das Horn des<br />

Wächters“<br />

Heinrich Schütz (1585– 1672)<br />

Geistliche Chor-Music ... erster Theil (1648) op. 11<br />

Ich bin eine rufende Stimme SWV 383<br />

Volkslied<br />

Wach auf, meins Herzens Schöne<br />

(Bearb. R. Hofmann)<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Fünf Gesänge op. 104<br />

(3) Letztes Glück, „Leblos gleitet Blatt um Blatt“<br />

Vytautas Miškinis (1954)<br />

Cantate Domino<br />

Robert Lucas de Pearsall (1795– 1856)<br />

Summer is ycoming in<br />

Michael Praetorius (1571– 1621)<br />

Polyhymnia exercitatrix seu tyrocinium (1619)<br />

(6) Exsultemus adiutori nostro<br />

14:10 Charlotte Krüger, Mezzosopran<br />

Jena<br />

Lara Richard, Sopran<br />

Jena<br />

Josephine Willing, Sopran<br />

Jena<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

e 1’20<br />

a 2’00<br />

a 2’30<br />

e 2’00<br />

a 2’50<br />

e 2’00<br />

e 2’50<br />

Volkslied<br />

Kommt, ihr G’spielen (Bearb. C. Zohm)<br />

Adriano Banchieri (1568– 1634)<br />

La Pazzia senile. Ragionamenti vaghi et dilettevoli<br />

(1607)<br />

(2) Intermedio di Solfanari, „Strazz‘e ciabatte Donne“<br />

John Bennet (16.-17. Jh.)<br />

Madrigals to Fowre Voyces (1599)<br />

(13) Weep, o mine eyes (Bearb. Russell Robinson)<br />

Sylke Zimpel (1959)<br />

Und oben schwimmt die Sonne davon<br />

(2) Februar, „Es kommt eine Zeit, da sagt die Krähe“<br />

Anonymus<br />

La rosa enflorece (sephardische Romanze)<br />

Stefan Kalmer (1955)<br />

Red, Red Rose<br />

Volkslied<br />

Vo pole berëza stojala (Bearb. J. Tugarinov) (Volkslied<br />

aus Russland)<br />

13:50 Maria Mincheva, Sopran<br />

Bad Nauheim<br />

Paula Adler, Sopran<br />

Bad Nauheim<br />

Shanice Gräber, Alt<br />

Bad Nauheim<br />

Kristina Neubauer, Alt<br />

Bad Nauheim<br />

RW Wiesbaden / LW HE<br />

a 2’00<br />

d 5’00<br />

e 3’00<br />

e 3’00<br />

Pierre Passereau (1509– 1547)<br />

Il est bel et bon, commère<br />

Giuseppe Verdi (1813– 1901)<br />

Quattro pezzi sacri<br />

(3) Laudi alla Vergine Maria „Vergine madre, figlia del<br />

tuo Figlio“<br />

Volkslied<br />

Joshua fit de battle of Jericho (Bearb. W. Heinrichs)<br />

Frida Johannson (1986)<br />

Tystnaden (Schweigen) (Bearb. Kraja)<br />

„Tystnaden släcker alla ljus“ (Schweigen, löscht alle<br />

Lichter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!