01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zupf-Ensemble: 2 – 5 Spielende, Altersgruppe IV 289<br />

10:00 Vivia Tanke, Gitarre<br />

Bad Segeberg<br />

Tessa Krüger, Gitarre<br />

Bad Segeberg<br />

Conrad Wesche, Gitarre<br />

Bad Segeberg<br />

RW Südholstein / LW SH<br />

a 2’30<br />

c 3’00<br />

e 3’00<br />

e 2’30<br />

John Dowland (156?– 1626)<br />

Air (Bearb. T. Ratzkowski)<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Allegretto con poco moto (Bearb. T. Ratzkowski)<br />

Torsten Ratzkowski (1954)<br />

Corona-Ouverture<br />

Fantasie, Gigue<br />

Fritz Pilsl (1933– 2018)<br />

Drei spanische Tänze<br />

(2) Popular andaluz<br />

Zupf-Ensemble: 2 – 5 Spielende, Altersgruppe IV<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>, Altes Gymnasium<br />

16:00 Katharina Denega, Gitarre<br />

Otzing<br />

Magdalena Anderl, Gitarre<br />

Plattling<br />

Pauline Reisach, Gitarre<br />

Plattling<br />

Kristina Anderl, Gitarre<br />

Plattling<br />

LW BY<br />

a 4’15<br />

e 6’30<br />

e 3’00<br />

Pierre Attaingnant (149?– 155?)<br />

Tänze (Bearb. K. Wagner)<br />

La gatta, La Magdalena, Tourdion<br />

Kersten Wagner (1970)<br />

La poupée sanglante<br />

Lars Wüller (1975)<br />

In The Land Of Oz<br />

(2) The scarecrow<br />

16:20 Anabel Wieland, Gitarre<br />

Schwielowsee<br />

Johannes Albrecht, Gitarre<br />

Potsdam<br />

Christian Degèle, Gitarre<br />

Potsdam<br />

RW West mit Potsdam / LW BB<br />

b 4’30<br />

d 5’20<br />

c 3’00<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Sonata E-Dur op. 1,4 RV 66 (Bearb. A. Höger)<br />

(1) Preludio (3) Sarabande (4) Gigue<br />

Isaac Albéniz (1860– 1909)<br />

Suite española op. 47<br />

(1) Granada<br />

Luigi Boccherini (1743– 1805)<br />

Quintett E-Dur op. 11,5<br />

(3) Menuett – Trio (Bearb. W. Götze)<br />

16:40 Jona Götz, Gitarre<br />

Soest<br />

Alexandra Bösken, Gitarre<br />

Soest<br />

Noah Rauch, Gitarre<br />

Soest<br />

Klara Elisa Hegemann, Gitarre<br />

Soest<br />

RW Münsterland Ost / LW NW<br />

a 3’30<br />

d 5’00<br />

e 5’00<br />

e 3’00<br />

Tielman Susato (151?-157?)<br />

Danserye<br />

(39) Pavane. Mille regretz (52) Galliard VII<br />

Antonín Dvořák (1841– 1904)<br />

Slawische Tänze op. 46<br />

(7) Allegro assai<br />

Máximo Diego Pujol (1957)<br />

Cinco piezas artesanales<br />

(2) Alguna calle gris<br />

Andrew York (1958)<br />

Harumi<br />

(1) Dreadlocked<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!