01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

<strong>Deutscher</strong><br />

Kammermusikkurs <strong>2022</strong><br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

Musizieren in klassischen<br />

und ausgefallenen Besetzungen<br />

Musikwerke alter und neuer Meister<br />

Coaching durch renommierte<br />

Musik-Profis<br />

Ensemble – Persönlichkeit – Ausdruck!<br />

Der Deutsche Kammermusikkurs <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> ist eine<br />

Förderung für Bundespreisträgerinnen und -preisträger im<br />

Anschluss an den <strong>Bundeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>.<br />

Du kannst Dich sowohl als Einzelspieler, als auch mit Deinem<br />

Ensemble bewerben! Die Anzahl von Plätzen im Kammermusikkurs<br />

ist begrenzt, deshalb werden eingehende Bewerbungen<br />

zunächst durch das Dozententeam gesichtet, anschließend<br />

erhältst Du Nachricht, ob es mit der Teilnahme klappt. Eine kleine<br />

Anzahl wird für Bundespreisträger <strong>2022</strong> freigehalten, sie werden<br />

mit der Ergebnisbekanntgabe zur Bewerbung eingeladen.<br />

Wenn Du Fragen hast, melde Dich einfach bei uns!<br />

Lasst Euch vom „Initialfunken Ensemblespiel“ anstecken –<br />

wir freuen uns auf eine spannende, musikalisch und menschlich<br />

erfüllende Kursreise mit Euch!<br />

Wann? 16.–27. August <strong>2022</strong><br />

Wo? Bundesakademie für musikalische<br />

<strong>Jugend</strong>bildung Trossingen<br />

DOZENT*INNEN<br />

Prof. Harald Schoneweg,<br />

Violine, Viola und Kursleitung<br />

Hochschule für Musik und Tanz Köln<br />

Beate Hartmann, Violine<br />

Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar<br />

Ib Hausmann, Klarinette<br />

Freischaffender Kammermusiker<br />

Volker Höh, Gitarre<br />

Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz<br />

Montabaur<br />

Klaus Kämper, Violoncello<br />

Freischaffender Kammermusiker<br />

Robert Kulek, Klavier<br />

Hochschule für Musik und Tanz Köln<br />

Christoph Schneider, Klarinette<br />

Hochschule für Musik und Tanz Köln<br />

Prof. Aleksey Semenenko, Violine<br />

Folkwang Universität der Künste<br />

Alexandra Müller<br />

Musikphysiologie/Musikergesundheit<br />

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst<br />

Stuttgart<br />

KONZERTE<br />

Sonntag, 21. August <strong>2022</strong>, 20 Uhr<br />

Heilig-Kreuz-Münster, Rottweil<br />

Freitag, 26. August <strong>2022</strong>, 19 Uhr<br />

Donauhallen, Donaueschingen<br />

Samstag, 27. August <strong>2022</strong>, 11 Uhr<br />

Bundesakademie für musikalische<br />

<strong>Jugend</strong>bildung Trossingen<br />

KOSTEN<br />

Die Kursgebühr beträgt 450 Euro für<br />

Unterricht, Unterkunft und Verpflegung.<br />

KONTAKT<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

Kristof Gerlach, gerlach@musikrat.de<br />

Und nach dem <strong>Bundeswettbewerb</strong>?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!