01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

312 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

Harfen-Ensemble: 2 Spielende, Altersgruppe III<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>, Gymnasium Eversten<br />

09:00 Frieda Gescher, Harfe<br />

Karlsruhe<br />

Carla Köster, Harfe<br />

Königsbach-Stein<br />

RW Nordschwarzwald / LW BW<br />

b 3’40<br />

e 1’50<br />

e 5’50<br />

Johann Pachelbel (1653– 1706)<br />

Kanon (Bearb. S. Woods)<br />

Annie Challan (1940)<br />

Le roy fait battre tambour<br />

Calme<br />

Monika Stadler (1963)<br />

Preseli Skies<br />

Lyrical<br />

09:20 Johanna Grand-Montagne, Harfe<br />

Kirkel<br />

Anastasia Sophia Wagner, Harfe<br />

Lambach (F)<br />

RW Ost-Saar / LW SL<br />

e 3’45<br />

b 2’30<br />

d 3’00<br />

d 2’10<br />

d 2’50<br />

Bernard Andrès (1941)<br />

Dyades<br />

(1) Andantino (2) Andante<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Suite Nr. 4 d-Moll HWV 437<br />

(3) Sarabande. Andante con moto<br />

John Michael Weippert (177?– 1831)<br />

Zwölf Divertimenti op. 10<br />

(1) Allegro (3) Waltz<br />

Henriette Renié (1875– 1956)<br />

Les pins de Charlannes<br />

Marcel Lucien Tournier (1879– 1951)<br />

Quatre préludes op. 16<br />

(4) Allegretto<br />

09:40 Anna Molchanov, Harfe<br />

Stuttgart<br />

Mia Mailänder, Harfe<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

e 2’10<br />

d 4’15<br />

d 4’15<br />

e 3’50<br />

Josef Molnar (1929– 2018)<br />

Humoreske<br />

Ottorino Respighi (1879– 1936)<br />

Siciliana<br />

Pietro Mascagni (1863– 1945)<br />

Cavalleria rusticana. Oper<br />

Intermezzo sinfonico<br />

Deborah Henson-Conant (1953)<br />

Off She Goes And She’s Gone (Bearb.)<br />

10:45 Linda Mossner, Harfe<br />

Halle (Saale)<br />

Julian Thier, Harfe<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

e 1’30<br />

e 1’10<br />

c 5’45<br />

e 2’10<br />

Bernard Andrès (1941)<br />

Dyades<br />

(5) Allegretto<br />

Marcel Grandjany (1891– 1975)<br />

Eleanor And Marcia Duet op. 26,1<br />

John Michael Weippert (177?– 1831)<br />

Zwölf Divertimenti op. 10<br />

(1) Allegro (6) Waltz (11) Menuetto<br />

Jacques Press (1903– 1985)<br />

Polka<br />

11:05 Daphne Spiewok, Harfe<br />

Gstadt<br />

Aurelia Maria Theresia Noichl, Harfe<br />

Aschau<br />

LW BY<br />

b 2’30<br />

d 8’45<br />

d 2’30<br />

e 2’40<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Concerto („L’inverno“) f-Moll op. 8,4 RV 297<br />

(2) Largo (Bearb. D. Bustan)<br />

Bedřich Smetana (1824– 1884)<br />

Die Moldau (Bearb. A. Kox-Schindelin)<br />

Vier Themen<br />

Marcel Lucien Tournier (1879– 1951)<br />

Quatre préludes op. 16<br />

(3) Lent<br />

Bernard Andrès (1941)<br />

La ragazza<br />

(1) Andantino<br />

11:25 Catalina Trostorf, Harfe<br />

Hennef<br />

Leo Zaric, Harfe<br />

Bonn<br />

RW Köln / LW NW<br />

d 3’00<br />

e 3’00<br />

d 3’00<br />

e 2’30<br />

Bedřich Smetana (1824– 1884)<br />

Die Moldau<br />

Allegretto<br />

Josef Molnar (1929– 2018)<br />

Humoresque F-Dur<br />

Scherzando<br />

Marcel Lucien Tournier (1879– 1951)<br />

Quatre préludes op. 16<br />

(3) Lent<br />

Anne Kox-Schindelin (1969)<br />

Omis Nähkästchen. Tango a-Moll<br />

10:00<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!