01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Violine, Altersgruppe V 133<br />

11:05 Vicky-Lou Timmer, Violine<br />

Berlin<br />

Tahmina Feinstein, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

d 7’30<br />

d 3’00<br />

e 9’00<br />

Gabriel Fauré (1845– 1924)<br />

Sonate Nr. 1 A-Dur op. 13<br />

(1) Allego molto<br />

Clara Schumann (1819– 1896)<br />

Drei Romanzen op. 22<br />

(1) Andante molto<br />

John Corigliano (1938)<br />

The Red Violin Caprices<br />

11:25 Clara Wedel, Violine<br />

Alfter<br />

Kira Ratner, Klavier<br />

Köln<br />

RW Bonn/Euskirchen / LW NW<br />

b 4’30<br />

c 4’40<br />

e 7’30<br />

e 3’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(3) Sarabande<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate D-Dur op. 12,1<br />

(3) Rondo. Allegro<br />

Eugène Ysaÿe (1858– 1931)<br />

Sonate d-Moll op. 27,3<br />

(1) Ballade. Lento molto sostenuto<br />

George Gershwin (1898– 1937)<br />

Porgy and Bess. Oper<br />

It ain’t necessarily so (Bearb. J. Heifetz)<br />

11:50 Hannes Köllner, Violine<br />

Weimar<br />

Bettina Born, Klavier<br />

Weimar<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

b 3’30<br />

e 5’00<br />

d 7’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006<br />

(1) Preludio<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Sonate D-Dur op. 115<br />

(1) Moderato<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Konzert Nr. 1 g-Moll op. 26<br />

(3) Finale. Allegro energico<br />

12:10 Minyue Wei, Violine<br />

Heidelberg<br />

Uwe Balser, Klavier<br />

Heidelberg<br />

Thomas Kalb, Klavier<br />

Neckargemünd<br />

RW Heidelberg / LW BW<br />

b 8’30<br />

d 8’00<br />

e 5’00<br />

12:30<br />

Pause<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006<br />

(1) Preludio<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Konzert e-Moll op. 64<br />

(2) Andante<br />

Dmitri Kabalewski (1904– 1987)<br />

Konzert C-Dur op. 48<br />

(1) Allegro molto e con brio<br />

14:30 Darius Preuß, Violine<br />

Bochum<br />

Kira Ratner, Klavier<br />

Köln<br />

RW Bochum/Herne / LW NW<br />

b 5’00<br />

e 4’00<br />

e 9’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005<br />

(1) Adagio<br />

Igor Strawinsky (1882– 1971)<br />

Chanson russe<br />

Franz Waxman (1906– 1967)<br />

Carmen-Fantasie op. 25<br />

Allegro moderato – Moderato<br />

14:50 Nicolas Schad, Violine<br />

Berg<br />

Ivana Grenda, Klavier<br />

München<br />

LW BY<br />

e 3’00<br />

e 6’00<br />

d 10’00<br />

Fazıl Say (1970)<br />

Sonata op. 7<br />

(1) Melancholy. Andante misterioso<br />

Eugène Ysaÿe (1858– 1931)<br />

Sonate d-Moll op. 27,3<br />

(1) Ballade. Lento molto sostenuto.<br />

In modo di recitativo<br />

Maurice Ravel (1875– 1937)<br />

Tzigane. Rapsodie de concert D-Dur<br />

Lento, quasi cadenza<br />

15:10 Hemma Wenzler, Violine<br />

Besigheim<br />

RW Ludwigsburg / LW BW<br />

b 10’00<br />

e 6’00<br />

f 4’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005<br />

(2) Fuga. Allegro<br />

Eugène Ysaÿe (1858– 1931)<br />

Sonate d-Moll op. 27,3<br />

(1) Ballade. Lento molto sostenuto.<br />

In modo di recitativo<br />

Bertold Hummel (1925– 2002)<br />

Suite op. 78<br />

(2) Vivace<br />

15:30<br />

Pause<br />

16:10 Susanna Marski, Violine<br />

Rees<br />

Kira Ratner, Klavier<br />

Köln<br />

RW Kleve / LW NW<br />

b 6’00<br />

d 3’00<br />

d 11’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(1) Allemande (4) Gigue<br />

Niccolò Paganini (1782– 1840)<br />

Cantabile D-Dur op. 17<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Konzert e-Moll op. 64<br />

(1) Allegro molto appassionato<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!