01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

14:10 Clara Stümke, Violoncello<br />

Aachen<br />

Soyono Eguro, Klavier<br />

Aachen<br />

RW Aachen / LW NW<br />

e 3’30<br />

Witold Lutosławski (1913– 1994)<br />

Sacher-Variation<br />

c 6’00<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(3) Allegro molto<br />

e 8’30 KM<br />

György Ligeti (1923– 2006)<br />

Sonate (1953)<br />

(1) Dialogo. Adagio, rubato, cantabile,<br />

(2) Capriccio. Presto con slancio<br />

Violoncello, Altersgruppe V<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Aula Gymnasium Cäcilienschule<br />

11:00 Maria Bovensmann, Violoncello<br />

Dortmund<br />

Sigrid Althoff, Klavier<br />

Dortmund<br />

RW Dortmund / LW NW<br />

d 10’00<br />

b 1’00<br />

e 4’00<br />

Édouard Lalo (1823– 1892)<br />

Konzert d-Moll<br />

(1) Prélude. Lento – Allegro maestoso<br />

Giuseppe Valentini (1681– 1753)<br />

Sonata Nr. 10 E-Dur op. 8<br />

(2) Allegro. Tempo di gavotta<br />

György Ligeti (1923– 2006)<br />

Sonate (1953)<br />

(1) Dialogo. Adagio, rubato, cantabile<br />

11:20 Lukas Vornhusen, Violoncello<br />

Mönkeberg<br />

Vanessa Han (AG IV), Klavier<br />

Rendsburg<br />

RW Kiel / LW SH<br />

c 6’30<br />

e 2’00<br />

d 7’00<br />

Carl Philipp Stamitz (1745– 1801)<br />

Konzert Nr. 3 C-Dur<br />

(1) Allegro con spiritu<br />

Ernst Křenek (1900– 1991)<br />

Suite op. 84<br />

(1) Andante affettuoso<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Fantasiestücke op. 73<br />

(1) Zart und mit Ausdruck (3) Rasch und mit Feuer<br />

11:45 Ruben Meiller, Violoncello<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Süd/West / LW HH<br />

e 8’45<br />

d 8’20<br />

d 2’55<br />

Henri Dutilleux (1916– 2013)<br />

Trois strophes sur le nom de Sacher<br />

(1) Un poco indeciso (2) Andante sostenuto,<br />

(3) Vivace<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Sonate Nr. 2 F-Dur op. 99<br />

(1) Allegro vivace<br />

David Popper (1843– 1913)<br />

Elfentanz op. 39<br />

Presto<br />

12:05 Alma Augustine Triller, Violoncello<br />

Berlin<br />

Tahmina Feinstein, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

c 7’00<br />

d 8’00<br />

e 2’00<br />

12:25<br />

Pause<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(1) Moderato<br />

Antonín Dvořák (1841– 1904)<br />

Rondo g-Moll op. 94<br />

Allegretto grazioso<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate op. 25,3<br />

(1) Lebhaft, sehr markiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!