01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontrabass, Altersgruppe IV 181<br />

Kontrabass, Altersgruppe IV<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>, Herbartgymnasium<br />

09:00 Jördis Barthel, Kontrabass<br />

Dresden<br />

Dietlind Baumgarten, Klavier<br />

Dresden<br />

LW SN<br />

e 5’15<br />

c 4’09<br />

b 5’46<br />

e 3’00<br />

Ferenc Farkas (1905– 2000)<br />

Népdalszonatina<br />

(1) Allegro moderato (2) Andante espressivo,<br />

(3) Allegro<br />

Franz Joseph Keyper (1756– 1815)<br />

Romance et Rondo<br />

(1) Romance. Adagio<br />

Benedetto Marcello (1686– 1739)<br />

Sonata a-Moll<br />

(1) Adagio (2) Allegro (3) Largo (4) Allegro<br />

Bogusław Furtok (1967)<br />

Konzertstück<br />

Allegro<br />

09:20 Raphael Bauer, Kontrabass<br />

Rosenheim<br />

Bernadetta Schlichting, Klavier<br />

Miesbach<br />

LW BY<br />

c 12’00<br />

d 2’30<br />

b 3’30<br />

Domenico Dragonetti (1763– 1846)<br />

Andante e Rondo<br />

(1) Andante (2) Rondo. Vivace<br />

Gabriel Fauré (1845– 1924)<br />

Trois mélodies<br />

(1) Aprés un rêve. Andantino<br />

Giovanni Battista Pergolesi (1710– 1736)<br />

Sinfonia F-Dur<br />

(3) Adagio (4) Presto<br />

09:45 Tobias Denecke, Kontrabass<br />

Werder (Havel)<br />

Vladimir Psavke, Klavier<br />

Potsdam<br />

LW BB<br />

e 4’30<br />

b 5’00<br />

e 7’00<br />

Stefan Schäfer (1963)<br />

La Championesse<br />

Henry Eccles (1670– 1742)<br />

Sonata g-Moll op. 1,11<br />

(1) Largo (2) Corrente<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

Kicho<br />

10:05 Severin Leander Heim, Kontrabass<br />

Schmitten<br />

Elias Soung-Jin Leemüller (AG III), Klavier<br />

Kronberg<br />

RW Hochtaunus und Wetterau / LW HE<br />

b 8’00<br />

d 4’00<br />

e 6’00<br />

Henry Eccles (1670– 1742)<br />

Sonata g-Moll op. 1,11<br />

(1) Largo (2) Corrente (3) Adagio (4) Vivace<br />

Sergej Rachmaninow (1873– 1943)<br />

Romanzen op. 34<br />

(14) Vocalise. Lentamente, molto cantabile<br />

Richard Rudolf Klein (1921– 2011)<br />

Scherzino<br />

(1) Ouverture. Grave – Allegro – Grave,<br />

(2) Villanella. Allegretto vivace<br />

10:25<br />

Pause<br />

11:05 Friedjof Bolsius, Kontrabass<br />

Rabenau<br />

Dietlind Baumgarten, Klavier<br />

Dresden<br />

LW SN<br />

c 8’30<br />

e 4’10<br />

c 2’00<br />

e 3’20<br />

Giuseppe Antonio Capuzzi (1755– 1818)<br />

Concerto D-Dur<br />

(1) Allegro (2) Andante cantabile<br />

Bogusław Furtok (1967)<br />

Konzertstück<br />

Allegro<br />

Domenico Dragonetti (1763– 1846)<br />

Zwölf Walzer op. 67<br />

(3) Vivace<br />

François Rabbath (1931)<br />

Two Miniatures<br />

(1) Incantation pour Junon<br />

11:25 Leo Kink, Kontrabass<br />

Deggendorf<br />

Margit Kink, Klavier<br />

Deggendorf<br />

LW BY<br />

e 1’30<br />

b 3’00<br />

c 11’00<br />

d 1’30<br />

Janina Garścia (1920– 2004)<br />

Miniaturen op. 45<br />

(5) Tanz. Animato<br />

Willem de Fesch (1687– 1761)<br />

Sonate F-Dur op. 4,11<br />

(2) Allemande<br />

Franz Joseph Keyper (1756– 1815)<br />

Romance et Rondo<br />

(1) Romance. Adagio (2) Rondo. Allegretto<br />

Giovanni Bottesini (1821– 1889)<br />

Introduzione e Gavotte<br />

(2) Gavotte. Allegro moderato<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!