01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Jürgen Krogmann<br />

Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg<br />

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,<br />

ich heiße Sie alle herzlich willkommen in Oldenburg.<br />

Wir freuen uns sehr darüber, zum ersten Mal Schauplatz<br />

des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s zu sein. Mit großer kultureller<br />

Begeisterung blicken wir auf die Gastgeberrolle für den<br />

59. <strong>Bundeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>. Nach zweijähriger<br />

pandemiebedingter Pause gibt es endlich wieder einen<br />

Wettbewerb vor Ort mit mitreißenden Vorträgen und inspirierenden<br />

Begegnungen.<br />

Mit Oldenburg hat sich das Organisationsteam eine musikbegeisterte<br />

Stadt ausgesucht: Vielfalt im professionellen<br />

und semiprofessionellen Bereich kennzeichnet unsere<br />

Musikszene. Professionelle Orchester, wie das Oldenburgische<br />

Staatsorchester, Ensembles, renommierte Jazz- und<br />

Popmusiker sowie preisgekrönte Chöre und Kantoreien<br />

bieten qualifizierte Programme. Parallel zu den Konzerten<br />

gibt es ein breitgefächertes musikpädagogisches Angebot.<br />

Die musikalischen Bildungsprogramme der Universität<br />

und der städtischen Musikschule leisten hier sehr wertvolle<br />

Beiträge. Seit langem gibt es eine Vielzahl von Bands,<br />

Chören, Schul- und Laienorchestern sowie Amateurensembles,<br />

die zum Musizieren einladen.<br />

Vielmehr möchte das Projekt des Deutschen <strong>Musikrat</strong>s motivierend<br />

wirken. Junge Menschen sind eingeladen, sich der<br />

Musik mit ganzem Herzen zu verschreiben, sich intensiv mit<br />

ihr auseinanderzusetzen und bei den Auftritten zu zeigen,<br />

was in ihnen steckt. Das erfordert Mut und schafft Stolz,<br />

beides Fähigkeiten, die helfen, sich weiter zu entwickeln.<br />

In diesem Zusammenhang gilt mein Dank den engagierten<br />

Lehrkräften und Eltern der <strong>Jugend</strong>lichen, die die musikalische<br />

Begabung der Kinder gefördert und unterstützt haben.<br />

Bedanken möchte ich mich zudem bei den Organisatoren,<br />

Partnern und Förderern des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s <strong>Jugend</strong><br />

<strong>musiziert</strong>. Mit Ihrem kulturellen Engagement und Ihrer musikalischen<br />

Expertise fördern Sie unseren Musiknachwuchs<br />

auf höchstem Niveau.<br />

Als Oberbürgermeister, Kulturdezernent und Musikliebhaber<br />

wünsche ich allen Teilnehmenden des 59. <strong>Bundeswettbewerb</strong>es<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> schöne und erlebnisreiche<br />

Tage in Oldenburg. Ich drücke den Musizierenden die<br />

Daumen für bestmögliche Ergebnisse. Viel Freude beim<br />

Spielen und zahlreiche freundschaftliche Begegnungen!<br />

So kann ich Ihnen und Euch versichern, Oldenburg fiebert<br />

dem <strong>Bundeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> entgegen,<br />

denn er bringt noch mehr Musik in unsere Stadt:<br />

2.300 Nachwuchstalente aus allen Bundesländern sowie<br />

einiger <strong>Deutscher</strong> Schulen im Ausland plus 140 Jurorinnen<br />

und Juroren. Unser Stadtbild wird sich durch unsere Gäste<br />

mit Instrumentenkoffern und Notenbüchern verändern.<br />

Sie sind zugleich Botschafter für Vielfalt und Toleranz.<br />

Durch die Vielfalt der Teilnehmenden wird <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

zu einem offenen Wettbewerb, der über kulturelle und<br />

geographische Grenzen hinweg Gutes bewirkt. Ziele, die<br />

wir auch in Oldenburg mit Nachdruck verfolgen. Wir sind<br />

eine weltoffene und tolerante Stadt. Uns liegen Bildung und<br />

Teilhabe von Kindern und <strong>Jugend</strong>lichen am Herzen, gerade<br />

im kulturellen Bereich. Und so unterstützen wir das Konzept<br />

des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s, das nicht allein auf Leistung setzt.<br />

Jürgen Krogmann<br />

Grußworte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!