01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Seit 2015 kooperiert <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> mit dem China Youth Music Competition ·<br />

Hummingbird Music Awards (CYMC). In diesem Rahmen finden nach dem <strong>Bundeswettbewerb</strong><br />

und dem Nationalwettbewerb, der chinesischen „Endrunde“, gemeinsame Kammermusikkurse<br />

und Konzerte in Deutschland und China statt. Der CYMC-Sonderpreis sieht eine<br />

Einladung von drei Bundespreisträger*innen, die mindestens 18 Jahre alt sind, zu gemeinsamen<br />

Konzerten mit Preisträger*innen des chinesischen Partnerwettbewerbs China Youth<br />

Music Competition · Hummingbird Music Awards nach China vor. Die Einladung umfasst<br />

die Kostenübernahme für Flüge, Unterbringung und Verpflegung. Sollte die Einladung auf<br />

Grund der Pandemie bedingten Quarantäneregelung für die Einreise nach China im Oktober/November<br />

<strong>2022</strong> nicht realisierbar sein, so erhält jede*r der drei Preisträger*innen ein<br />

Preisgeld in Höhe von EUR 500 und die Möglichkeit mit einem an den Partnerwettbewerb<br />

gesendeten musikalischen Videobeitrag medial an den geplanten Konzerten in China im<br />

Oktober/November teilzunehmen.<br />

Eine Verpflichtung zur Vergabe der ausgeschriebenen Sonderpreise und Förderungsprämien<br />

besteht nicht. Sonderpreise können zur Gänze, teilweise oder auch nicht vergeben<br />

werden.<br />

Preisträger*innen des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s können eingeladen werden, sich für WESPE zu<br />

bewerben. Für WESPE können sie sich zu neuen Besetzungen zusammenfinden oder solistisch<br />

antreten; WESPE-Kategorien siehe www.jugend-<strong>musiziert</strong>.org<br />

Preisträger*innen können zu ihrer weiteren Förderung in das Bundesjugendorchester,<br />

das Bundesjazzorchester, den Bundesjugendchor und in die Landesjugendorchester, die<br />

Deutsche Streicherphilharmonie, zum Deutschen Kammermusikkurs <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> und<br />

zu Kammermusikkursen auf Landesebene, ebenso zu weiteren nationalen und internationalen<br />

Einrichtungen wie Musik-Camps, Ferienlagern und <strong>Jugend</strong>orchestern, ferner zur<br />

Mitwirkung bei musikalischen Veranstaltungen, Konzerten und internationalen <strong>Jugend</strong>musikwettbewerben<br />

eingeladen werden.<br />

Auszeichnungen und Förderungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!