01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Violoncello, Altersgruppe V 175<br />

12:10 Marija Lara Konta, Violoncello<br />

Ostfildern<br />

Aryan Dayyani, Klavier<br />

Simmozheim<br />

RW Esslingen, Göppingen und Rems-Murr / LW BW<br />

d 10’00<br />

e 10’00<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33<br />

Thema und Variationen I-II, VI-VII<br />

Fazıl Say (1970)<br />

Four Cities. Sonate op. 41<br />

(1) Sivas (2) Hopa<br />

12:30<br />

Pause<br />

14:30 Roja Nelles, Violoncello<br />

Hamburg<br />

Jason Ponce, Klavier<br />

Lübeck<br />

RW Hamburg Nord / LW HH<br />

b 4’00<br />

d 2’00<br />

d 7’00<br />

e 2’50<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 4 Es-Dur BWV 1010<br />

(1) Prélude<br />

David Popper (1843– 1913)<br />

40 Etüden op. 73<br />

(28) Andantino grazioso<br />

Edward Elgar (1857– 1934)<br />

Konzert e-Moll op. 85<br />

(1) Adagio – Moderato<br />

Nadia Boulanger (1887– 1979)<br />

Trois pièces<br />

(3) Vite et nerveusement rythmé<br />

14:50 Isabela Puentes Gerber, Violoncello<br />

Würzburg<br />

Michaela Schlotter, Klavier<br />

Würzburg<br />

LW BY<br />

d 10’00<br />

b 4’00<br />

e 5’00<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33<br />

(1) Allegro non troppo (2) Allegretto con moto<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(2) Allemande<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Requiebros<br />

Allegro con moto<br />

15:15 Felicitas Froebe, Violoncello<br />

Bremerhaven<br />

Eva Froebe-Schad, Klavier<br />

Bremerhaven<br />

RW Bremerhaven / LW HB<br />

b 4’20<br />

c 8’50<br />

d 4’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(1) Prélude<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(1) Moderato<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Lied ohne Worte D-Dur op. 109<br />

Andante<br />

15:35 Izabela Qevani, Violoncello<br />

Rheine<br />

Dajana Qevani (AG V), Klavier<br />

Rheine<br />

RW Münsterland Ost / LW NW<br />

e 6’30<br />

d 6’40<br />

e 6’40<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Suite<br />

(3) Intermezzo e danza finale. Allegro<br />

Gabriel Fauré (1845– 1924)<br />

Élégie c-Moll op. 24<br />

Molto adagio<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Konzert Nr. 1 Es-Dur op. 107<br />

(1) Allegretto<br />

15:55<br />

Pause<br />

16:25 Mathilda Book, Violoncello<br />

Hamburg<br />

Makiko Eguchi, Klavier<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Süd/West / LW HH<br />

e 4’00<br />

c 11’00<br />

d 3’00<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Sonate d-Moll op. 40<br />

(2) Allegro<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(2) Adagio<br />

Frank Bridge (1879– 1941)<br />

Four Pieces<br />

(2) Serenade. Allegretto grazioso<br />

16:45 Carl Silberbach, Violoncello<br />

Travemünde<br />

Dorian Saad (AG V), Klavier<br />

Lübeck<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

b 4’30<br />

d 9’50<br />

e 5’40<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(1) Prélude<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Sonate Nr. 1 e-Moll op. 38<br />

(1) Allegro non troppo<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 143<br />

(1) Allegro. Tempo di marcia, sans traîner<br />

17:05 Sara Turan, Violoncello<br />

Burgrieden<br />

Jörg Zukunft, Klavier<br />

Warthausen<br />

RW Ulm / LW BW<br />

d 12’00<br />

f 1’50<br />

e<br />

4’50 KM<br />

Édouard Lalo (1823– 1892)<br />

Konzert d-Moll<br />

(1) Prélude. Lento – Allegro maestoso<br />

Hans Werner Henze (1926– 2012)<br />

Serenade<br />

(1) Adagio rubato (2) Poco allegretto<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Suite (1926)<br />

Preludio. Fantasia. Andante<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!