01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Violoncello, Altersgruppe IV 167<br />

Violoncello, Altersgruppe IV<br />

Montag, 6. Juni <strong>2022</strong>, IGS am Flötenteich<br />

09:00 Pablo Camba Di Gregorio, Violoncello<br />

Frankfurt am Main<br />

Tomoko Ichinose, Klavier<br />

Frankfurt am Main<br />

RW Hochtaunus und Wetterau / LW HE<br />

d 1’10<br />

c 10’00<br />

d 8’00<br />

Max Reger (1873– 1916)<br />

Caprice op. 79e,1<br />

Vivace assai<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(1) Moderato<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Pezzo capriccioso h-Moll op. 62<br />

Andante con moto<br />

09:20 Maxime Grizard, Violoncello<br />

Achères<br />

Roustem Saitkoulov, Klavier<br />

Achères<br />

RW Duisburg / LW NW<br />

d 11’00<br />

b 4’00<br />

d 5’00<br />

Antonín Dvořák (1841– 1904)<br />

Konzert h-Moll op. 104<br />

(1) Allegro<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 6 D-Dur BWV 1012<br />

(4) Sarabande<br />

Julius Klengel (1859– 1933)<br />

Scherzo d-Moll op. 6<br />

Vivace<br />

09:45 Julius von Wrochem, Violoncello<br />

Berlin<br />

Miriam von Wrochem, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Süd / LW BE<br />

c 10’00<br />

d 5’00<br />

e 5’00<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(1) Moderato<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Fantasiestücke op. 73<br />

(1) Zart und mit Ausdruck<br />

Ernest Bloch (1880– 1959)<br />

Suite Nr. 1<br />

(1) Prélude (2) Allegro<br />

10:05 Asuka Klara Withopf, Violoncello<br />

München<br />

Rie Kimura, Klavier<br />

München<br />

LW BY<br />

e 7’30<br />

d 11’00<br />

10:25<br />

Pause<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Suite (1926)<br />

(1) Preludio. Fantasia. Andante,<br />

(2) Saradana (Danza). Allegro giusto<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Fantasiestücke op. 73<br />

(1) Zart und mit Ausdruck (2) Lebhaft, leicht<br />

(3) Rasch und mit Feuer<br />

11:05 Mia Mathilda Kleinen, Violoncello<br />

Winsen-Luhe<br />

Alexandra Schmeling (AG V), Klavier<br />

Lüneburg<br />

RW Lüneburg / LW NI<br />

b 3’44<br />

d 6’13<br />

e 8’24<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(1) Prélude<br />

Gabriel Fauré (1845– 1924)<br />

Élégie c-Moll op. 24<br />

Molto adagio<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Sonate d-Moll op. 40<br />

(1) Allegro con troppo<br />

11:25 Clara Yuna Friedensburg, Violoncello<br />

Oslo<br />

Natallia Papova, Klavier<br />

Oslo<br />

RW Oslo / LW DSN<br />

e 6’16<br />

e 3’25<br />

d 6’24<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Konzert Nr. 1 Es-Dur op. 107<br />

(1) Allegretto<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate op. 25,3<br />

(3) Langsam<br />

David Popper (1843– 1913)<br />

Polonaise de concert op. 14<br />

Vivace assai<br />

11:50 Aaron Theis, Violoncello<br />

Saarbrücken<br />

Melano Shashiashvili, Klavier<br />

Saarbrücken<br />

RW Saarbrücken / LW SL<br />

c 7’30<br />

e 3’55<br />

e 1’00<br />

d 4’00<br />

Carl Philipp Stamitz (1745– 1801)<br />

Konzert Nr. 1 G-Dur<br />

(1) Allegro con spirito<br />

Darius Milhaud (1892– 1974)<br />

Élégie<br />

Hanno Haag (1939– 2005)<br />

Vierheimer Kammermusik<br />

Allegro assai<br />

David Popper (1843– 1913)<br />

Im Walde. Suite op. 50<br />

(2) Gnomentanz<br />

12:10 Paula Harders, Violoncello<br />

Schwerin<br />

Yuko Ellinger, Klavier<br />

Schwerin<br />

RW West / LW MV<br />

e 8’20<br />

b 3’30<br />

d 5’55<br />

12:30<br />

Pause<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Sonate d-Moll op. 40<br />

(1) Allegro non troppo<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(4) Sarabande<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33<br />

(1) Allegro non troppo<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!