01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

Akkordeon, Altersgruppe III<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Forum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:00 Elias Linzmaier, Akkordeon<br />

Neumarkt<br />

LW BY<br />

e 5’00<br />

e 4’00<br />

e 3’00<br />

Jürgen Löchter (1939)<br />

Fabelhaftes. Der Hase und der Igel<br />

(1) Vor vielen Jahren in der Buxtehuder Heide,<br />

(2) Vernünftige Igelfamilie am Sonntagmorgen,<br />

(4) Begegnung des Igels mit dem hochmütigen Hasen<br />

Wolfgang Newy (1927– 2011)<br />

Heitere Szene<br />

Herbert Pixner (1975)<br />

French Kiss<br />

09:15 Patrick Meier, Akkordeon<br />

Mühlacker<br />

RW Nordschwarzwald / LW BW<br />

b 3’00<br />

e 3’30<br />

e 8’00<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonata F-Dur K 107 L 474<br />

Allegro<br />

Alexander Nikolaijewitsch Cholminow (1925)<br />

Suite (1951)<br />

(2) Scherzo. Presto brillante<br />

Pietro Deiro (1888– 1954)<br />

Fantasie-Rhapsodie<br />

Andante maestoso<br />

10:40 Kilian Schmid, Akkordeon<br />

München<br />

LW BY<br />

e 14’00<br />

Jürgen Löchter (1939)<br />

Fabelhaftes. Der Hase und der Igel<br />

(1) Vor vielen Jahren in der Buxtehuder Heide,<br />

(2) Vergnügte Igelfamilie am Sonntagmorgen,<br />

(3) Vater Igel geht spazieren,<br />

(4) Begegnung des Igels mit dem hochmütigen Hasen,<br />

(5) Listiger Igel-Plan,<br />

(6) Wettlauf und des Hasen Ende,<br />

(7) Triumpfmarsch für zwei Igel<br />

10:55 Viktor Stocker, Akkordeon<br />

RW Prag / LW DSOM<br />

e 3’00<br />

b 1’40<br />

e 4’00<br />

e 2’20<br />

Viktor Stocker (2009)<br />

Der Sturm<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Das Wohltemperierte Klavier I<br />

(13) Präludium Fis-Dur BWV 858<br />

Franck Angelis (1962)<br />

Amalgame<br />

Markéta Laštovičková (1995)<br />

Firework<br />

09:30 Mihajlo Obradovic, Akkordeon<br />

München<br />

LW BY<br />

c 2’00<br />

e 5’00<br />

e 2’00<br />

e 4’00<br />

Domenico Cimarosa (1749– 1801)<br />

Sonata g-Moll<br />

Andante<br />

Wladislaw Solotarjow (1942– 1975)<br />

Children Suite<br />

(3) Jester playing on a squeeze-Box,<br />

(4) That queer thing from Düsseldorf,<br />

(5) Toy soldiers’ march<br />

Jürgen Ganzer (1950)<br />

Fünf Stücke für Akkordeon<br />

Funkelnde Sterne<br />

Vyacheslav Chernikov (1947– 1994)<br />

Voronezh Cowboy<br />

Allegro<br />

09:45<br />

Pause<br />

10:25 Arthur Pashtov, Akkordeon<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

e 3’00<br />

e 3’00<br />

e 6’00<br />

Heikki Valpola (1946)<br />

Clowns<br />

(1) Marsch (4) Auf dem Trampolin<br />

Heitor Villa-Lobos (1887– 1959)<br />

Cirandinhas W 210<br />

(9) Carneirinho, carneirão<br />

Albin Repnikow (1932– 2006)<br />

Kindersuite Nr. 2<br />

(2) Hase-Trommler (3) Harmonikaspieler,<br />

(4) Musik-Schatulle (6) Matrjoschka-Puppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!