01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zupf-Ensemble: 2 – 5 Spielende, Altersgruppe IV 291<br />

Zupf-Ensemble: 2 – 5 Spielende, Altersgruppe IV<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>, Altes Gymnasium<br />

09:20 Falko Federmann, Gitarre<br />

Neuenbürg<br />

Lukas Berger, Gitarre<br />

Niefern<br />

Julian Berger, Gitarre<br />

Niefern<br />

Arian Stieben, Gitarre<br />

Pforzheim<br />

RW Nordschwarzwald / LW BW<br />

a 3’20<br />

e 8’00<br />

e 4’00<br />

John Dowland (156?– 1626)<br />

Mrs Whites Nothing (Bearb. J. Sparks)<br />

Hasellwoods Galliard (Bearb. J. Sparks)<br />

Máximo Diego Pujol (1957)<br />

Grises y soles<br />

Peter Maxwell Davies (1934– 2016)<br />

The Yellow Cake Revue. Musical<br />

(3) Farewell to Stromness (Bearb.)<br />

09:40 Christoph Fürll, Gitarre<br />

Hamburg<br />

Peter Jakob Gödel, Gitarre<br />

Hamburg<br />

Frieda Grönefeld, Gitarre<br />

Hamburg<br />

Leonard Mahlstedt, Gitarre<br />

Hamburg<br />

Jelle Reimann, Gitarre<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Ost / LW HH<br />

b 3’30<br />

d 3’45<br />

d 4’45<br />

e 3’20<br />

Arcangelo Corelli (1653– 1713)<br />

Concerto op. 6,4<br />

(1) Allegro (Bearb. M. Bentzien)<br />

Isaac Albéniz (1860– 1909)<br />

España op. 165<br />

(2) Tango. Andantino grazioso<br />

Maurice Ravel (1875– 1937)<br />

Pavane pour une infante défunte (Bearb. M. Bentzien)<br />

Jürg Kindle (1960)<br />

Funky<br />

10:00<br />

Pause<br />

10:40 Tim Helmes Boschi, Gitarre<br />

Esplugues de Llobregat<br />

Pablo Garrido, Gitarre<br />

Sant Just Desvern<br />

RW Barcelona / LW DSWM<br />

e 2’06<br />

d 3’30<br />

e 3’30<br />

d 2’00<br />

Cosimo Rossetti (1965)<br />

Cobra<br />

Allegro<br />

Fernando Sor (1778– 1839)<br />

Drei Duos op. 55 (Bearb. L. Alvarez)<br />

(2) Andante<br />

Monique Berthoud (1956)<br />

Couleurs automnales<br />

Anton Diabelli (1781– 1858)<br />

La gitana Nr. 6 (Bearb. T. Wilkinson)<br />

11:00 Vivien Leinenbach, Gitarre<br />

Überherrn<br />

Leonie Rupp, Gitarre<br />

Differten<br />

Josephine Rupp, Gitarre<br />

Differten<br />

Julia Maria Schritter, Gitarre<br />

Überherrn<br />

RW Saarlouis-Merzig / LW SL<br />

a 4’30<br />

e 2’10<br />

e 3’40<br />

e 2’50<br />

Tielman Susato (151?-157?)<br />

Danserye<br />

Allemande, Nachtanz, Branle, Ronde<br />

Ralph Paulsen-Bahnsen (1954)<br />

Ballo piccolo<br />

Francis Kleynjans (1951)<br />

Die vier Jahreszeiten op. 109<br />

(1) Herbst (4) Sommer<br />

Dieter Kreidler (1943)<br />

Tango<br />

11:20 Milane Ruediger, Gitarre<br />

Zwickau<br />

Charlotte Klotz, Gitarre<br />

Zwickau<br />

Johanna Klotz, Gitarre<br />

Zwickau<br />

Lisanne Bartel, Gitarre<br />

Zwickau<br />

LW SN<br />

a 1’30<br />

b 1’15<br />

c 2’15<br />

e 2’30<br />

e 4’30<br />

Pierre Attaingnant (1494– 1552)<br />

Pavane (Bearb. R. Paulsen-Bahnsen)<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Menuett (Bearb. R. Paulsen-Bahnsen)<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Menuett (Bearb. R. Paulsen-Bahnsen)<br />

Ángel Gregorio Villoldo (1861– 1919)<br />

El choclo (Bearb. L. Méneret)<br />

Jürg Kindle (1960)<br />

Trance<br />

11:40<br />

Pause<br />

12:20 Sonja Schöll, Gitarre<br />

Zerbst<br />

Nele Romea Schwabe, Gitarre<br />

Zerbst/Anhalt<br />

Carolien van Ginkel, Gitarre<br />

Deetz<br />

RW Region Dessau / LW ST<br />

b 4’37<br />

f 8’40<br />

e 2’28<br />

Johann Friedrich Fasch (1688– 1758)<br />

Sonate e-Moll FWV N:e1 (Bearb. H. Donath)<br />

(1) Adagio (2) Allegro<br />

Heiner Donath (1968)<br />

Bausteine<br />

Dieter Kreidler (1943)<br />

Fun For 3<br />

(1) Fun for 3<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!