12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Leitl<strong>in</strong>ien und Patientenschulung Seite 102<br />

Tabelle 1: Charakterisierung von Leitl<strong>in</strong>ientypen<br />

Leitl<strong>in</strong>ien-Typ<br />

Experten-Leitl<strong>in</strong>ie<br />

Evidenzbasierte<br />

Experten-Leitl<strong>in</strong>ie<br />

Charakteristika der<br />

Leitl<strong>in</strong>ienentwicklung<br />

LL-Gremium nicht repräsentativ<br />

Formalisierter Konsens nicht<br />

belegt<br />

EbM-Strategie nicht belegt<br />

LL-Gremium nicht repräsentativ<br />

Formalisierter Konsens nicht<br />

belegt<br />

EbM-Strategie belegt<br />

Konsensus-Leitl<strong>in</strong>ie LL-Gremium repräsentativ<br />

Formalisierter Konsens belegt<br />

EbM-Strategie nicht belegt<br />

Evidenzbasierte<br />

Konsensus-Leitl<strong>in</strong>ie<br />

LL-Gremium repräsentativ<br />

Formalisierter Konsens belegt<br />

EbM-Strategie belegt<br />

LL = Leitl<strong>in</strong>ien EbM = Evidenzbasierte Mediz<strong>in</strong><br />

[Quelle: Ollenschläger et al., 2000]<br />

Wissenschaftliche<br />

Legitimation<br />

Ger<strong>in</strong>g Hoch<br />

Politische<br />

Legitimation<br />

Hoch Ger<strong>in</strong>g<br />

Ger<strong>in</strong>g Hoch<br />

Hoch Hoch<br />

Die abgegebenen Handlungsempfehlungen s<strong>in</strong>d entsprechend ihrer kl<strong>in</strong>ischen Bedeutung<br />

nach Härtegraden gewichtet(siehe Kapitel Methodik, Dissem<strong>in</strong>ation, Implementierung<br />

und Evaluierung von Leitl<strong>in</strong>ien). Dabei ist die kl<strong>in</strong>ische Relevanz und/<br />

oder die Evidenzklasse der Literatur entscheidend.<br />

Neben Expertenversionen sollten praktikable Anwenderversionen, die für die Ausarbeitung<br />

von <strong>in</strong>dividuellen Patientenbehandlungsplänen die Grundlage bilden sowie<br />

Patientenversionen von Leitl<strong>in</strong>ien entwickelt werden.<br />

3.4 Methodik, Dissem<strong>in</strong>ation, Implementierung und<br />

Evaluierung von Leitl<strong>in</strong>ien<br />

Über die e<strong>in</strong>zelnen Schritte e<strong>in</strong>er evidenzbasierten Leitl<strong>in</strong>ie soll hier nicht <strong>in</strong> aller Ausführlichkeit<br />

berichtet werden. Es wird auf die entsprechende Literatur verwiesen. Lediglich<br />

alle für die <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programme relevanten Informationen werden<br />

an dieser Stelle kurz geschildert und es sei auch auf Teil 2 des Gutachtens verwiesen,<br />

<strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>ige Aspekte noch e<strong>in</strong>mal ausführlicher dargelegt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!