12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 95<br />

Abbildung 7: Telemanagement<br />

Krankenhause<strong>in</strong>weisung<br />

aus versch.<br />

Ursachen<br />

verstärktes Telemanagement<br />

kürzere Abstände<br />

Rout<strong>in</strong>earztbesuch je nach<br />

kl<strong>in</strong>ischem Zustand<br />

Quelle: Hershberger et al., 2000.<br />

Erstbesuch<br />

Telemanagement<br />

Rout<strong>in</strong>earztbesuche<br />

Dekompensation<br />

Pat.-Anruf bei Arzt/Kood<strong>in</strong>ator<br />

Verschlechterung Laborwerte<br />

Preemptive Hospitilization<br />

Planung und Betreuung<br />

während des Krankenhausaufenthaltes<br />

durch<br />

Programmpersonal<br />

Anamese<br />

kl<strong>in</strong>ischer Status<br />

Therapieplan mit diagnostischer<br />

und therapeutischer<br />

Intervention auf Basis<br />

evidenzbasierter Leitl<strong>in</strong>ien<br />

<strong>in</strong>dividualisierte Schulung<br />

durch Koord<strong>in</strong>ator<br />

Schulung<br />

Therapieanpassung<br />

kl<strong>in</strong>ische Evaluation<br />

diagn. / therap. Intervention<br />

nach Leitl<strong>in</strong>ien<br />

Zustandsverschlechterung<br />

bei Rout<strong>in</strong>earztbesuch<br />

verstärktes Telemanage-ment<br />

+ Leitl<strong>in</strong>ien-Intervention<br />

nach Bedarf<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!