12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 228<br />

Tabelle 10: Diabetes Typ II – Handlungsschema für die ambulante Versorgung<br />

Datum<br />

Anamnese<br />

Labordiagnostik<br />

und Behandlung<br />

Patientenschulung<br />

und Beratung<br />

Initialkonsultation<br />

Anamneseerhebung<br />

Komplette körperliche<br />

Untersuchung/ Statuserhebung:<br />

Gewicht, Körpergröße<br />

Puls, Blutdruck<br />

Säure-Basen-Status<br />

Augenärztliche Untersuchung<br />

Fußstatus<br />

HbA 1c<br />

Blutzucker<br />

Lipidprofil<br />

Microalbum<strong>in</strong>urie-<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Großes Blutbild<br />

Schilddüsen-<br />

Funktionstest<br />

EKG<br />

Bedeutung von Diät<br />

und Bewegung<br />

Fußpflege<br />

Pathophysiologie des<br />

Diabetes<br />

Mögliche Langzeit-<br />

Komplikationen<br />

Häusliche Glukosebestimmung<br />

Ernährungsberatung<br />

Zweite<br />

Konsultation<br />

Nach 1 Monat<br />

Hautstatus<br />

Herz- und Lungenstatus<br />

Pulskontrolle<br />

Gewicht<br />

Blutdruck<br />

Säure-Basen-Status<br />

E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>er<br />

möglichen Hypo-<br />

/Hyperglykämie<br />

Fußstatus<br />

Dritte<br />

Konsultation<br />

nach 3 Monaten<br />

Hautstatus<br />

Herz- und Lungenstatus<br />

Pulskontrolle<br />

Gewicht<br />

Blutdruck<br />

Säure-Basen-Status<br />

E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>er<br />

möglichen Hypo-<br />

/Hyperglykämie<br />

Fußstatus<br />

Blutzucker Blutzucker<br />

HbA 1c<br />

Lipidprofil<br />

Microalbum<strong>in</strong>urie-<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Schilddüsenwerte<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

Behandlungsplans<br />

Anleitung zur eigenständigenBlutzuckerbestimmung<br />

Verhalten bei niedrigemBlutzuckerspiegel<br />

Intensität der Blutzuckerkontrollen<br />

Evtl. Überarbeitung<br />

des Behandlungsplans<br />

sowie Besprechung<br />

der Therapie<br />

Evtl. Nachbesprechung<br />

der Schulungs<strong>in</strong>halte<br />

Analyse der vom<br />

Patienten gemessenen<br />

Blutzuckerwerte<br />

Vierte<br />

Konsultation<br />

nach 6 Monate<br />

Hautstatus<br />

Herz- und Lungenstatus<br />

Pulskontrolle<br />

Gewicht<br />

Blutdruck<br />

Säure-Basen-Status<br />

E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>er<br />

möglichen Hypo-<br />

/Hyperglykämie<br />

Fußstatus<br />

Blutzucker<br />

HbA 1c<br />

Lipidprofil<br />

Microalbum<strong>in</strong>urie-<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Schilddüsenwerte<br />

Evtl. Überarbeitung<br />

des Behandlungsplans<br />

sowie Besprechung<br />

der Therapie<br />

Evtl. Nachbesprechung<br />

der Schulungs<strong>in</strong>halte<br />

Fünfte<br />

Konsultation<br />

Nach 9 Monate<br />

Hautstatus<br />

Herz- und Lungenstatus<br />

Pulskontrolle<br />

Gewicht<br />

Blutdruck<br />

Säure-Basen-Status<br />

E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>er<br />

möglichen Hypo-<br />

/Hyperglykämie<br />

Fußstatus<br />

Blutzucker<br />

HbA 1c<br />

Lipidprofil<br />

Microalbum<strong>in</strong>urie-<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Schilddüsenwerte<br />

Evtl. Überarbeitung<br />

des Behandlungsplans<br />

sowie Besprechung<br />

der Therapie<br />

Evtl. Nachbesprechung<br />

der Schulungs<strong>in</strong>halte<br />

Jährliche Konsultation<br />

Anamneseerhebung<br />

Komplette körperliche<br />

Untersuchung / Statuserhebung:<br />

Gewicht, Körpergröße<br />

Puls, Blutdruck<br />

Säure-Basen-Status<br />

augenärztliche Untersuchung<br />

Fußstatus<br />

HbA 1c<br />

Blutzucker<br />

Lipidprofil<br />

Microalbum<strong>in</strong>urie-<br />

screen<strong>in</strong>g<br />

Großes Blutbild<br />

Schilddüsen-<br />

funktionstest<br />

EKG<br />

Evtl. Überarbeitung<br />

des Behandlungsplans<br />

sowie Besprechung<br />

der Therapie<br />

Evtl. Nachbesprechung<br />

der Schulungs<strong>in</strong>halte<br />

Überprüfung der<br />

Selbstkontrolltechniken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!