12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 250<br />

Abbildung 16: Unterstützung der Module Spezifische Therapie durch Komponenten<br />

des <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong>s<br />

Risiko<br />

Rauchen<br />

DMP-Komponenten*:<br />

- evidenzbasierte Therapie<br />

- Informationssysteme<br />

- Selbsthilfegruppen<br />

- Krankheitskoord<strong>in</strong>ator<br />

- Rem<strong>in</strong>dersysteme<br />

- Schulung<br />

Ergänzungsmodule Spezifische Therapie: Risikofaktoren<br />

Risiko<br />

Lipidstörung/<br />

Adipositas<br />

Legende: *DMP: <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programm<br />

[Quelle: Eigene Darstellung]<br />

DMP-Komponenten*:<br />

- evidenzbasierte Therapie<br />

- Schulung<br />

- Informationssysteme<br />

- Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ie<br />

- Rem<strong>in</strong>dersysteme<br />

- Krankheitskoord<strong>in</strong>ator<br />

Risiko<br />

Hypertonie<br />

DMP-Komponenten*:<br />

- evidenzbasierte Therapie<br />

- Schulung<br />

- Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ie<br />

- Informationssysteme<br />

- Rem<strong>in</strong>dersysteme<br />

- Krankheitskoord<strong>in</strong>ator<br />

(1) Risiko: Rauchen<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Komponente e<strong>in</strong>er gesunden Lebensweise ist der absolute Nikot<strong>in</strong>verzicht.<br />

Im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> können unterschiedliche Komponenten zur Unterstützung<br />

von Patient und Arzt e<strong>in</strong>gesetzt werden (Tabelle 16).<br />

Tabelle 16: Komponenten zur Unterstützung von Patient und Arzt im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

Komponente Beispiel<br />

Schulung<br />

Informationssysteme<br />

Schulungen vermitteln evidenzbasierte Inhalte, können Leitl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> Form<br />

von Arbeitsblättern und Algorithmen implementieren und e<strong>in</strong>en Patientenselbstvertrag<br />

mit selbstgesteckten Zielen benutzen.<br />

Informationssysteme können zur Information des Patienten als audiovisuelle<br />

Materialien e<strong>in</strong>gesetzt werden<br />

Selbsthilfegruppen Da Patienten von Gleichbetroffenen eher Informationen annehmen und<br />

akzeptieren, ist die Anb<strong>in</strong>dung an Selbsthilfegruppen zur Stabilisierung<br />

wünschenswert<br />

Krankheitskoord<strong>in</strong>ator Die Aufgaben des Krankheitskoord<strong>in</strong>ator könnte <strong>in</strong> diesem Fall e<strong>in</strong> Call-<br />

Center wahrnehmen. Dazu gehören beispielsweise telefonische Beratung<br />

und Betreuung nach Bedarf und telefonische Rem<strong>in</strong>der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!