12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 262<br />

Proliferativ<br />

Papillenproliferation<br />

Papillenferne Proliferation<br />

Präret<strong>in</strong>ale Blutung<br />

Traktionsbed<strong>in</strong>gte Netzhautablösung<br />

[Quelle: Eigene Darstellung]<br />

Die Diagnostik ist nur durch den Ophthalmologen möglich, da das Makulaödem nur<br />

stereoskopisch erkennbar ist [Moss et al., 1985; Kle<strong>in</strong> et al., 1985].<br />

Fokales Makulaödem<br />

Umschriebene Ödemzonen, komb<strong>in</strong>iert mit <strong>in</strong>traret<strong>in</strong>alen Blutungen und harten Exsudaten<br />

s<strong>in</strong>d „kl<strong>in</strong>isch signifikant“ (= visusbedrohend), wenn die Veränderungen ganz<br />

oder teilweise <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Papillendurchmessers von der Foveola entfernt liegen.<br />

Ohne adäquate Therapie kann die Prognose trotz guten Ausgangsvisus schlecht<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Diffuses Makulaödem<br />

Ödem und harte Exsudate am gesamten h<strong>in</strong>teren Augenpol mit massiver Leckage.<br />

Der Visus ist meist stark herabgesetzt.<br />

Ischämische Makulopathie<br />

Ausgedehnter Perfusionsausfall des Kapillarnetzes um die Fovea mit schlechter Visusprognose.<br />

Die Diagnose ist nur fluoreszenzangiographisch zu stellen.<br />

Mischformen der diabetischen Makulopathie s<strong>in</strong>d möglich. Liegen solche vor oder<br />

bestehen Zweifel, kann zur Differenzierung der Makulopathie e<strong>in</strong>e Fluoreszenzangiographie<br />

notwendig se<strong>in</strong>.<br />

Folgende Therapien werden empfohlen:<br />

Indikationen zur Lasertherapie bei nichtproliferativer diabetischer Ret<strong>in</strong>opathie<br />

(NPDR) [ETDRS, 1991].<br />

• NPDR- Stadium Laser- Indikation<br />

• Mild: ke<strong>in</strong>e Laserkoagulation<br />

• Mäßig: ke<strong>in</strong>e Laserkoagulation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!