12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 261<br />

Abbildung 19: E<strong>in</strong>satz von <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Komponenten im Rahmen der Ergänzungsmodule<br />

Spezifische Therapie – Komplikationstherapie<br />

*DMP: <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programm<br />

[Quelle: Eigene Darstellung]<br />

(1) Diabetische Ret<strong>in</strong>opathie/ Makulopathie<br />

Die diabetische Ret<strong>in</strong>opathie ist unterteilt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e nichtproliferative und proliferative<br />

Form. In den nachfolgenden Übersichten s<strong>in</strong>d diese Formen dargestellt.<br />

Nichtproliferativ<br />

Stadium Kl<strong>in</strong>isches Bild<br />

Mild<br />

Mäßig<br />

Diabetische<br />

Ret<strong>in</strong>opathie<br />

DMP-Komponenten*:<br />

- evidenzbasierte Therapie<br />

- Informationssysteme<br />

- Rem<strong>in</strong>dersysteme<br />

- Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien<br />

- Ggf. Diabeteskoord<strong>in</strong>ator<br />

- Selbsthilfegruppen bei<br />

Erbl<strong>in</strong>dung<br />

Schwer<br />

(früher:<br />

„präproliferativ“)<br />

[Quelle: Eigene Darstellung]<br />

Ergänzungsmodule Spezifische Therapie:<br />

Komplikationstherapie<br />

Diabetische<br />

Nephropathie<br />

DMP-Komponenten*:<br />

- evidenzbasierte Therapie<br />

- Informationssysteme<br />

- Rem<strong>in</strong>dersysteme<br />

- Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien<br />

- Ggf. Diabeteskoord<strong>in</strong>ator<br />

- Selbsthilfegruppen bei<br />

Erbl<strong>in</strong>dung<br />

Mikroaneurysmen<br />

Diabetische<br />

Neuropathie<br />

DMP-Komponenten*:<br />

- evidenzbasierte Therapie<br />

- Informationssysteme<br />

- Rem<strong>in</strong>dersysteme<br />

- Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien<br />

- Ggf. Diabeteskoord<strong>in</strong>ator<br />

- Selbsthilfegruppen bei<br />

Erbl<strong>in</strong>dung<br />

Diabetisches<br />

Fußsyndrom<br />

DMP-Komponenten*:<br />

- evidenzbasierte Therapie<br />

- Informationssysteme<br />

- Rem<strong>in</strong>dersysteme<br />

- Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien<br />

- Ggf. Diabeteskoord<strong>in</strong>ator<br />

- Selbsthilfegruppen bei<br />

Erbl<strong>in</strong>dung<br />

Mikroaneurysmen, e<strong>in</strong>zelne <strong>in</strong>traret<strong>in</strong>ale Blutungen, perlschnurartige Venen<br />

„4-2-1“- Regel:<br />

Zahlreiche Mikroaneurysmen und <strong>in</strong>traret<strong>in</strong>ale Blutungen <strong>in</strong> 4 Quadranten<br />

Oder<br />

perlschnurartige Venen <strong>in</strong> 2 Quadranten<br />

oder<br />

<strong>in</strong>traret<strong>in</strong>ale mikrovaskuläre Anomalien (IRMA) <strong>in</strong> 1 Quadrant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!