12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Ärztliche Fortbildung Seite179<br />

Struktur der Fortbildungsveranstaltungen<br />

Der E<strong>in</strong>fluss der Fortbildungsstruktur auf die Prozessqualität gilt als gesichert [Davis<br />

1998; Davis 1992; Canillon 1999]. E<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen Fortbildungsstruktur<br />

und Ergebnisqualität stellen bisher nur wenige Studien her, hier besteht noch<br />

Forschungsbedarf. Schwierigkeiten liegen vor allen D<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Def<strong>in</strong>ition geeigneter<br />

Indikatoren zur Messung des Patientenoutcomes, die e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>deutigen Zusammenhang<br />

zwischen Intervention und Outcome erlauben.<br />

Die bei Fortbildungsveranstaltungen e<strong>in</strong>gesetzten Methoden können als unterstützende,<br />

befähigende und verstärkende Interventionen klassifiziert werden, wie:<br />

Tabelle 3: Klassifizierung von Interventionen zur Fortbildung<br />

Klassifizierung Intervention<br />

Unterstützend Lehr- und Fortbildungsmaterialien <strong>in</strong> gedruckter Form, audio- visuelle Materialien<br />

und computergestützte Lehrmaterialien<br />

Formale Fortbildungsaktivitäten wie Sem<strong>in</strong>are, Besprechungen, Vorträge, Telekonferenzen<br />

Nationale Leitl<strong>in</strong>ien ohne Komb<strong>in</strong>ation mit weiterer Intervention<br />

Befähigend Praxissupervision, Konsile und <strong>in</strong>dividuelle Beratungen (z.B. durch Peers)<br />

E<strong>in</strong>satz von Me<strong>in</strong>ungsführern auf lokaler Ebene<br />

Berücksichtigung von Patientenbedürfnissen durch z.B. Schulungen und Informationsmaterial<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g praktischer Fähigkeiten<br />

Peer Review Verfahren wie z.B. Aktenbesprechung mit Peers, Praxisbeurteilung<br />

Verstärkend Er<strong>in</strong>nerungssysteme<br />

Feedback<br />

[Quelle: Eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Davis 1992]<br />

Davis (1998) stellte <strong>in</strong> randomisierten, kontrollierten Studien bei 2/3 der Interventionen<br />

zur Fortbildung e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Prozessqualität und bei fast der Hälfte der<br />

Studien (48%) e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Ergebnisqualität fest. Unterstützende Interventionen<br />

haben e<strong>in</strong>en deutlich ger<strong>in</strong>geren E<strong>in</strong>fluss auf das ärztliche Verhalten als befähigende<br />

und verstärkende Interventionen. Verstärkende Interventionen s<strong>in</strong>d erwartungsgemäß<br />

<strong>in</strong> der Komb<strong>in</strong>ation mit anderen Interventionen am wirksamsten. E<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>fluss auf das patientenbezogene Ergebnis (outcome) haben e<strong>in</strong>ige wenige Studien<br />

gezeigt, die befähigende Interventionen oder e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von Interventionen<br />

e<strong>in</strong>setzen [Davis, 1992]. Bei unterstützenden Interventionen lässt sich so gut wie<br />

ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss auf das patientenbezogene Ergebnis nachweisen. Am wirksamsten s<strong>in</strong>d<br />

demnach Interventionen, die Praxissupervision, Hospitationen, <strong>in</strong>dividuelle Beratung,<br />

Er<strong>in</strong>nerungssysteme, Berücksichtigung von Patientenbedürfnissen, Me<strong>in</strong>ungsführere<strong>in</strong>satz<br />

sowie e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation dieser Methoden e<strong>in</strong>setzen. Die alle<strong>in</strong>ige Gabe von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!