12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Ärztliche Fortbildung Seite176<br />

schöpft, besteht <strong>in</strong> grundsätzlichen Fragen, wie z.B. der Notwendigkeit der Weiterentwicklung<br />

der ärztlichen Professionalität, europaweit Konsens (Tabelle 1).<br />

Tabelle 1: Europaweiter Vergleich der Anforderungen an die ärztliche Fortbildung<br />

Anforderungen an die ärzt- Ergebnisse aus 18 europäischen Ländern*<br />

liche Fortbildung (ÄF)<br />

ÄF ist notwendig Ja (17)<br />

Ne<strong>in</strong> (1)<br />

ÄF sollte freiwillig se<strong>in</strong> Ja (12)<br />

Ne<strong>in</strong> (6)<br />

Träger der ÄF Ärztliche Selbstverwaltung (13)<br />

Ärztliche Selbstverwaltung und Staat (4)<br />

Andere (1)<br />

Wiederholung der Facharzt- Ne<strong>in</strong> (18)<br />

prüfung<br />

Erneuerung der Zulassung Ja (1)<br />

an ÄF gebunden<br />

Ne<strong>in</strong> (15)<br />

F<strong>in</strong>anzierung Eigenverantwortung (2)<br />

Arbeitgeber (4)<br />

Pharma<strong>in</strong>dustrie (4)<br />

Gemischtes F<strong>in</strong>anzierungssystem (2)<br />

Anreize Zertifikate (2)<br />

Bessere Verdienstmöglichkeit (1)<br />

E<strong>in</strong>fluss auf Karriere (2)<br />

Ke<strong>in</strong>e (9)<br />

Sanktionen Möglichkeit zum Entzug der Zulassung (1)<br />

Offizieller Verweis (1)<br />

Veröffentlichung von Listen mit erfolgreichen Teilnehmern (1)<br />

Ke<strong>in</strong>e (8)<br />

[Quelle: Eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Peck et al., 2000]<br />

*Bundesrepublik <strong>Deutschland</strong>, Österreich, Belgien, Dänemark, F<strong>in</strong>nland, Frankreich, Griechenland,<br />

Island, Irland, Italien, Großbritannien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien,<br />

Schweden, Schweiz.<br />

Unterschiedliche Auffassungen bestehen <strong>in</strong> Europa über die Trägerschaft der Fortbildungsmaßnahmen,<br />

F<strong>in</strong>anzierung, Anreiz und Sanktionen bei Nichterfüllung der<br />

Anforderungen (Tabelle 1).<br />

Insbesondere <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>igten Staaten, Kanada und Australien und nachfolgend<br />

jetzt auch <strong>in</strong> Großbritannien hat man sich bemüht, die ärztliche Fortbildung zu optimieren.<br />

Ärztliche Fortbildung wird <strong>in</strong> diesen Ländern zunehmend als die kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Weiterentwicklung der ärztlichen Professionalität def<strong>in</strong>iert. Sie umfasst entsprechende<br />

Bereiche, wie patientenbezogene Ergebnisse (Outcomes), mediz<strong>in</strong>isches<br />

Wissen und Urteilsfähigkeit (medical knowledge and judgement) und Professionalität<br />

(professionalism) <strong>in</strong> den USA [Norc<strong>in</strong>i 1999], bzw. ärztliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten<br />

sowie persönliche ärztliche Kompetenz <strong>in</strong> Australien und Neuseeland<br />

[Newble et al., 1996]. Alle Ansätze setzen e<strong>in</strong> Peer Review Verfahren e<strong>in</strong>, mit dem <strong>in</strong><br />

kanadischen Studien gute Erfahrungen gemacht wurden [Dauph<strong>in</strong>e 1999]. In dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!