12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 54<br />

S<strong>in</strong>ken der Krankenhause<strong>in</strong>weisungen von Diabetikern um<br />

17%.<br />

Verr<strong>in</strong>gerung der Gesamtaufenthaltstage im Krankenhaus<br />

von Diabetikern um 25%.<br />

Verr<strong>in</strong>gerung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer bei<br />

Krankenhause<strong>in</strong>weisung um 10%.<br />

Verr<strong>in</strong>gerung der Besuche beim Hausarzt um 6,6%.<br />

Verr<strong>in</strong>gerung der Überweisungsraten zu Spezialisten um<br />

23% (Im Durchschnitt wurde jeder Diabetiker e<strong>in</strong>mal weniger<br />

pro Jahr zum Spezialisten überwiesen).<br />

Zunahme der Medikamentenkosten um $11,20 aufgrund<br />

des verstärkten E<strong>in</strong>satzes von Metform<strong>in</strong>. Trotz dieser Zunahme<br />

der Arzneimittelkosten wurden pro Mitglied pro<br />

Monat E<strong>in</strong>sparungen von $62 realisiert.<br />

Kritik: Es handelt sich nicht um e<strong>in</strong>e kontrollierte oder randomisierte<br />

Studie. Der E<strong>in</strong>fluss von Faktoren, wie z.B. die Veröffentlichung<br />

von Programmergebnissen im Rahmen des<br />

HEDIS-Benchmark<strong>in</strong>gprojektes kann nicht abgeschätzt<br />

werden. Ebensowenig kann der E<strong>in</strong>fluss der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Faktoren (Organisationsmanagement, Leitl<strong>in</strong>ienimplementierung,<br />

etc.) auf die Ergebnisse abgeschätzt werden. Das<br />

Programm wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Managed Care Umgebung implementiert,<br />

so dass auf Arzneimittelverschreibungsdaten,<br />

Labordaten und Patientendaten e<strong>in</strong>fach zugegriffen werden<br />

konnte. Würde das Programm z.B. im Rahmen des<br />

deutschen Systems implementiert, so müssten die Voraussetzungen<br />

für e<strong>in</strong>e Vernetzung geschaffen werden oder<br />

durch entsprechende per fax / Post zu versendende<br />

Alternativen ersetzt werden. Erste derartige Versuche s<strong>in</strong>d<br />

im Rahmen des Programms bereits <strong>in</strong> den USA mit Leistungserbr<strong>in</strong>gern<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelleistungsvergütung erfolgreich<br />

durchgeführt worden. Die Autoren führen den Erfolg des<br />

Programms im Wesentlichen auf drei Faktoren zurück:<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!