12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 82<br />

Tabelle 22: Ambulante Maßnahnmen, die durch den Herz<strong>in</strong>suffizienzkoord<strong>in</strong>ator<br />

veranlasst werden können, um e<strong>in</strong>e stationäre E<strong>in</strong>weisung zu<br />

verh<strong>in</strong>dern<br />

Mögliche Interventionen 24-Stunden Krankenpflege<br />

i.v.-Gabe von Medikamenten<br />

Medikamentenanpassung nach Rücksprache mit dem behandelnden<br />

Arzt<br />

Anordnung von Laboruntersuchungen nach Rücksprache mit dem<br />

behandelnden Arzt<br />

Vorstellung <strong>in</strong> Spezialsprechstunde<br />

[Quelle: Eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Knox et al. 1999]<br />

Das Complicance- Monitor<strong>in</strong>g soll die Schulungs<strong>in</strong>halte wiederholen, Frühwarnsymptome<br />

identifizieren und die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>er stationären E<strong>in</strong>weisung senken.<br />

Die Hauptursache für die häufigen Wiedere<strong>in</strong>weisungen von Herz<strong>in</strong>suffizienzpatienten<br />

<strong>in</strong>nerhalb kurzer Zeit nach Entlassung s<strong>in</strong>d die mangelnde Compliance mit der<br />

E<strong>in</strong>nahme der Medikation, den Ernährungsempfehlungen sowie dem täglichen Wiegen.<br />

Unter Umständen wiegt sich der Patient zwar täglich, benachrichtigt bei Gewichtszunahme<br />

aber nicht den Arzt.<br />

Das CHF Tel- Assurance TM Programm ist e<strong>in</strong> telefonbasiertes Monitor<strong>in</strong>g- System,<br />

durch das täglich das Gewicht erfasst wird und kritische Symptome abgefragt werden<br />

(Tabelle 23).<br />

Tabelle 23: Compliancemonitor<strong>in</strong>g durch Telemanagement<br />

Ziele Steigerung der Compliance<br />

Senkung der Wiederaufnahmerate<br />

Inhalte Tägliches Gewicht und Symptome*:<br />

Atemnot?<br />

Müdigkeit?<br />

Ödeme?<br />

Schlafstörungen aufgrund von Atemnot?<br />

Appetit?<br />

Körperliche Belastbarkeit?<br />

Brustschmerzen?<br />

Schw<strong>in</strong>del?<br />

Allgeme<strong>in</strong>zustand?<br />

Abweichungsanalyse<br />

Patient hat nicht angerufen<br />

Alarmsymptome<br />

Gewichtsveränderung<br />

*Die Fragen s<strong>in</strong>d zur Vere<strong>in</strong>fachung abgekürzt und nicht patientenadaptiert widergegeben<br />

[Quelle: eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Knox et al., 1999]<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!