12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 226<br />

Tabelle 9: Diabetes Typ II – Handlungsschema für die stationäre Behandlung<br />

Datum<br />

Diagnostik und Anamnese<br />

Labordiagnostik und<br />

Behandlung<br />

Patientenschulung und<br />

Behandlung<br />

Medikation<br />

Konsil<br />

Erste Visite<br />

Erste Woche<br />

Anamnese, Vitalwerte, Gewicht<br />

Hautuntersuchung<br />

Diätplan<br />

Familiäre Unterstützung<br />

F<strong>in</strong>anzielle Mittel<br />

Heimisches Glukosemonitor<strong>in</strong>g<br />

überprüfen<br />

Ur<strong>in</strong>probe (Album<strong>in</strong>/ Kreat<strong>in</strong><strong>in</strong>)<br />

Schilddrüsenwerte<br />

Lipidprofil<br />

Patienten helfen, se<strong>in</strong>e Diagnose<br />

zu akzeptieren<br />

Patienten die Bedeutung von<br />

Diät, Bewegung, Medikation<br />

und Glukosemonitor<strong>in</strong>g erklären<br />

Patienten Kenntnisse über die<br />

Warnzeichen e<strong>in</strong>er Hypoglykämie<br />

vermitteln<br />

Patienten die Behandlung e<strong>in</strong>er<br />

Hypoglykämie mit zuckerhaltigen<br />

Nahrungsmitteln erläutern<br />

Glykagonspritze – Nebenwirkungen<br />

und Medikamentenwechselwirkungen<br />

besprechen<br />

nicht diabetes-bezogene Medikamente,<br />

die Zucker enthalten<br />

Zweite Visite<br />

2. – 3. Woche<br />

Vitalwerte, Gewicht, Blutdruck<br />

Hautuntersuchung<br />

Überprüfung der Tagebuche<strong>in</strong>träge<br />

der vergangenen zwei<br />

Wochen<br />

heimisches Glukosemonitor<strong>in</strong>g<br />

überprüfen<br />

Ur<strong>in</strong>probe (Album<strong>in</strong>/ Kreat<strong>in</strong><strong>in</strong>)<br />

Schilddrüsenwerte<br />

Lipidprofil<br />

Weiterführende Diätschulung<br />

und Hilfe <strong>in</strong> der Nahrungsmittelwahl<br />

Nachbearbeitung der Themen<br />

der ersten Schulung<br />

Glykagonspritze – Nebenwirkungen<br />

und Medikamentenwechselwirkungen<br />

besprechen<br />

nicht diabetes-bezogene Medikamente,<br />

die Zucker enthalten<br />

Dritte Visite<br />

5. – 6. Woche<br />

Vitalwerte, Gewicht, Blutdruck<br />

Hautuntersuchung<br />

Überprüfung der Tagebuche<strong>in</strong>träge<br />

der vergangenen Wochen<br />

heimisches Glukosemonitor<strong>in</strong>g<br />

überprüfen<br />

Ur<strong>in</strong>probe (Album<strong>in</strong>/ Kreat<strong>in</strong><strong>in</strong>)<br />

Schilddrüsenwerte<br />

Lipidprofil<br />

Dem Patienten die Fuß- und<br />

Hautpflege näherbr<strong>in</strong>gen<br />

Mit dem Patienten e<strong>in</strong>en Bewegungsplan<br />

erarbeiten<br />

Nachbearbeitung der Themen<br />

der ersten Schulung<br />

Glykagonspritze – Nebenwirkungen<br />

und Medikamentenwechselwirkungen<br />

besprechen<br />

nicht diabetes-bezogene Medikamente,<br />

die Zucker enthalten<br />

Vierte Visite<br />

3 Monate<br />

Vitalwerte, Gewicht, Blutdruck<br />

Hautuntersuchung<br />

Überprüfung der Tagebuche<strong>in</strong>träge<br />

der vergangenen Wochen<br />

HbA 1c<br />

Blutzuckerwerte<br />

Ur<strong>in</strong>probe (Album<strong>in</strong>/ Kreat<strong>in</strong><strong>in</strong>)<br />

Schilddrüsenwerte<br />

Lipidprofil<br />

Dem Patienten die Konsequenzen<br />

des Rauchens und Alkoholgenusses<br />

darlegen<br />

Den Patienten auf die Notwendigkeit<br />

der regelmäßigen augenärztlichen<br />

Kontrolle h<strong>in</strong>weisen<br />

Glykagonspritze – Nebenwirkungen<br />

und Medikamentenwechsel-wirkungen<br />

besprechen<br />

nicht diabetes-bezogene Medikamente,<br />

die Zucker enthalten<br />

Ophthalmologe, Fußspezialist<br />

Endokr<strong>in</strong>ologe, Neurologe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!