12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 83<br />

2.6 Beispiel 6: Rem<strong>in</strong>der und Feedback für Ärzte und<br />

Patienten, patienten<strong>in</strong>dividuelle Empfehlungen<br />

für den behandelnden Arzt<br />

John Deere Health Care versichert ca. 20 000 Diabetiker <strong>in</strong> 5 Staaten. Die direkten<br />

Kosten für Versicherte mit Diabetes Mellitus s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel dreifach höher als die<br />

Kosten für Versicherte ohne Diabetes Mellitus. Aus diesem Grund hat sich John Deere<br />

Healthcare entschlossen, e<strong>in</strong> <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> für Diabetiker e<strong>in</strong>zurichten.<br />

Bestandteile des Programms s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Rem<strong>in</strong>dersystem per Telefon und Brief für asymptomatische<br />

Diabetiker, spezielle Betreuungsstrategien (Case <strong>Management</strong>) für<br />

Diabetiker mit Komplikationen oder Risikofaktoren sowie quartalsweise patienten<strong>in</strong>dividuelle<br />

Berichte für die Leistungserbr<strong>in</strong>ger. Die Gesamtkosten für Diabetiker konnten<br />

mit diesen Maßnahmen um schätzungsweise 12% pro Diabetiker reduziert werden,<br />

obwohl Zusatzkosten für Verträge mit zusätzlichen Leistungserbr<strong>in</strong>gern (z.B. für<br />

das Rem<strong>in</strong>dersystem und Case <strong>Management</strong>) geschlossen werden mussten, Zusatzkosten<br />

für Ärztefortbildungen und Patientenschulungen anfielen und die Arzneimittelkosten<br />

aufgrund des E<strong>in</strong>satzes von Metform<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gfügig angestiegen s<strong>in</strong>d<br />

[Steffens, 2000].<br />

Programmübersicht:<br />

Programmname: Liv<strong>in</strong>g Healthy with Diabetes.<br />

Rahmen: John Deere Health Care: Health Ma<strong>in</strong>tenance Organisation<br />

<strong>in</strong> 5 Staaten (Iowa, Wiscons<strong>in</strong>, Tennessee, Ill<strong>in</strong>ois,<br />

Virg<strong>in</strong>ia).<br />

Zielerkrankung: Diabetes Mellitus.<br />

Anzahl Patienten: 10 000 Diabetiker <strong>in</strong> Programm e<strong>in</strong>geschrieben.<br />

Patientenidentifikation: nicht spezifiziert.<br />

Interventionszeitraum: Zum Evaluationszeitpunkt 1 Jahr, Projekt läuft noch.<br />

Ziele des Programms: Primäres Ziel des Programms ist die Senkung der HbA1c-<br />

Werte von Diabetikern. Dazu wurden verschiedene Interventionen<br />

implementiert und die Messung durch den Arzt<br />

und Patienten (Blutzucker) unterstützt.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!