12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 96<br />

2.10 Beispiel 10: Leitl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>satz, Feedback, Ärzte-<br />

fortbildung<br />

In der Primär- und Sekundärprävention der Koronaren Herzerkrankung spielt das<br />

Screen<strong>in</strong>g und die Therapie der Hyperlipidämie e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. In 27 Health<br />

Ma<strong>in</strong>tenance Organisationen der USA wurde daher e<strong>in</strong> 3-Stufen-Programm zum <strong>Management</strong><br />

der Hyperlipidämie bei Patienten mit e<strong>in</strong>er Koronaren Herzerkrankung<br />

bzw. den Risikofaktoren zur Entwicklung e<strong>in</strong>er Koronaren Herzerkrankung e<strong>in</strong>geführt<br />

[Patel et al., 2001]. Auf der ersten Stufe werden die üblichen Therapieschemata und<br />

das übliche kl<strong>in</strong>ische <strong>Management</strong> der Hyperlipidämie sowie die Therapieergebnisse<br />

untersucht. Ziel dieser Stufe ist es, dass jeder Patient die Zielwerte mit dem kosteneffektivsten<br />

Stat<strong>in</strong> erreicht. Dazu werden patienten<strong>in</strong>dividuelle Risiken bestimmt und<br />

die Patienten <strong>in</strong> Risikoklassen e<strong>in</strong>geteilt. Dies geschieht auf der Grundlage von ca.<br />

300 zufällig ausgewählten Patientenakten, die von Experten beurteilt werden. Zu den<br />

aus der Akte erhobenen Daten gehören soziodemographische Daten, Risikofaktoren<br />

für die Koronare Herzerkrankung, kardiale Ereignisse, Komorbiditäten und Begleitmedikation,<br />

die aktuelle Stat<strong>in</strong>therapie mit Nebenwirkungen, Laborwerten und der<br />

Frage ob der Zielbereich erreicht wurde.<br />

Auf der zweiten Stufe werden auf dem Boden der Ergebnisse von Stufe 1 Interventionen<br />

entwickelt. Dazu gehören Ärztefortbildungen, Therapiealgorithmen, Feedback<br />

an die Ärzte mittels Rundbriefen und persönliche Beratung von Ärzten auf dem Boden<br />

ihrer eigenen Patientendaten.<br />

In Stufe 3 werden nach 6 Monaten die Patientenakten nochmals durchgesehen und<br />

die Ergebnisse evaluiert.<br />

Programmübersicht:<br />

Programmname: Hyperlipidemia Outcomes <strong>Management</strong> Program.<br />

Rahmen: Health Ma<strong>in</strong>tenance Organisation.<br />

Zielerkrankung: Primär- bzw. Sekundärprävention der Koronaren Herzkrankheit<br />

(Hyperlipidämie).<br />

Anzahl Patienten: 7 619 Patienten mit Hyperlipidämie, von denen bei 3 018<br />

e<strong>in</strong>e Koronare Herzkrankheit diagnostiziert war.<br />

Patientenidentifikation: Aktendurchsicht.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!