12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 66<br />

Tabelle 9: Diabetessprechstunde (Focused Diabetes Cl<strong>in</strong>ic Visits)<br />

Inhalte der<br />

Diabetessprechstunde<br />

Diätberatung<br />

Insul<strong>in</strong>therapie<br />

Therapie mit oralen Antidiabetika<br />

Körperliche Bewegung<br />

Schulung<br />

Blutzuckerselbstmessung und Interpretation der Ergebnisse<br />

Screen<strong>in</strong>g auf Komplikationen<br />

Insul<strong>in</strong>nebenwirkungen und Unterzuckerungen<br />

Therapiebarrieren<br />

Therapieplan<br />

[Quelle: Eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Friedman et al., 1998]<br />

E<strong>in</strong>e Säule des Selbstmanagements ist die Vermittlung von Informationen und Techniken<br />

im Rahmen von Schulungen. Im Lovelace Programm wurden folgende<br />

Schwerpunkte gesetzt:<br />

Tabelle 10: Komponenten der Diabetikerschulung<br />

Komponenten Inhalte<br />

Diabetes-Verständnis Beschreibung des normalen Blutzuckerstoffwechsels, die Rolle des Insul<strong>in</strong>s,<br />

Anzeichen und Symptome des Insul<strong>in</strong>mangels<br />

Psychologische Erörterung der normalen psychologischen Reaktionen auf die Diagnose<br />

Anpassungsreaktionen „Diabetes Mellitus“<br />

Selbstkontrolle Blut- und Harnzuckerselbstmessung sowie Messung von Ketonkörpern im<br />

Ur<strong>in</strong><br />

Ernährung Individuelle Zusammenstellung e<strong>in</strong>es Ernährungsplans durch e<strong>in</strong>e<br />

Diätberater<strong>in</strong><br />

Insul<strong>in</strong>therapie und Insul<strong>in</strong>typen, Dosierung, Injektionstechniken, Nebenwirkungen<br />

Dosisanpassung<br />

Orale Antidiabetika Medikamententypen, Dosierung, Nebenwirkungen<br />

Insul<strong>in</strong>reaktionen Video<br />

Notfälle Handlungsempfehlungen bei Insul<strong>in</strong>überdosierung oder vergessener<br />

Insul<strong>in</strong>dosis<br />

Körperliche Bewegung E<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuell angepasstes Übungsprogramm e<strong>in</strong>schließlich der idealen<br />

Frequenz, Intensität und bewegungs<strong>in</strong>duzierten Hypoglykämien<br />

[Quelle: Friedman et al., 1998]<br />

Die Schulungen wurden von speziellem Schulungspersonal von Lovelace Health Systems<br />

<strong>in</strong> den Arztpraxen durchgeführt. Um die Compliance zu verbessern wurden die<br />

Patienten zusätzlich mittels Brief oder Telefonanruf an noch ausstehende Untersuchungen<br />

(z.B. Augenh<strong>in</strong>tergrundspiegelung) er<strong>in</strong>nert (Rem<strong>in</strong>dersystem).<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!