12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> - Diabetes Mellitus Seite 223<br />

• Rem<strong>in</strong>dersysteme zur Er<strong>in</strong>nerung an Screen<strong>in</strong>guntersuchungen, Schulungs<strong>in</strong>halte<br />

u.a.<br />

• Informationssysteme zur Unterstützung von Compliance und Konsolidierung von<br />

Schulungs<strong>in</strong>halten<br />

Individueller Behandlungsplan<br />

Der Individuelle Behandlungsplan fördert das Empowerment des Patienten. Se<strong>in</strong> Mitspracherecht<br />

und das mediz<strong>in</strong>ische Fachwissen des Hausarztes und weiterer Fachdiszipl<strong>in</strong>en<br />

ermöglichen e<strong>in</strong>en Behandlungsplan, der mediz<strong>in</strong>isch auf die Notwendigkeiten<br />

der kl<strong>in</strong>ischen Befunde ausgerichtet und auf die psychosozialen Belange des<br />

Patienten abgestimmt ist. Geme<strong>in</strong>sam werden die Ziele def<strong>in</strong>iert: Vermeidung von<br />

Hyper- bzw. Hypoglykämien mit ihren spezifischen symptomatischen Ersche<strong>in</strong>ungsbildern<br />

(Abbildung 8, mittlere Spalte). Die tatsächlich e<strong>in</strong>getretenen Ereignisse<br />

(Abbildung 8, rechte Spalte) werden dokumentiert und lassen sich mit den Zielen<br />

vergleichen. Nach geraumer Zeit lassen sich so Verläufe nachweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!