12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Informationssysteme Seite150<br />

Gerade im Arzneimittelbereich könnte durch den systematischen und gezielten E<strong>in</strong>satz<br />

von Informationssystemen e<strong>in</strong> effizienteres Verschreibungsverhalten bei Ärzten<br />

bewirkt werden (Tabelle 8).<br />

Tabelle 8: Verwendungsmöglichkeiten von Arzt<strong>in</strong>formationssystemen für die<br />

Arzneimittelversorgung im <strong>Disease</strong> Manangement<br />

Im Rahmen der Arzneimittelversorgung im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> können mit Hilfe von Arzt<strong>in</strong>formationssystemen<br />

• dem Arzt EDV- gestützte Dosierungsalgorithmen zur Verfügung gestellt werden und damit das<br />

Verschreibungsverhalten verbessert werden<br />

• patienten<strong>in</strong>dividuelle Vorschläge zur Dosierung, Häufigkeit der E<strong>in</strong>nahme sowie Informationen zu<br />

Arzneimittelunverträglichkeiten für den Arzt ermittelt und angeboten werden<br />

• Vorschläge zu patientenspezifischen Alternativmedikationen angeboten werden<br />

[Quelle: Eigene Darstellung, <strong>in</strong> Anlehnung an Bates et al., 1999]<br />

Zu betonen ist noch e<strong>in</strong>mal der systematische Ansatz im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong>, mit<br />

dem Informationen gezielt und strukturiert dem Arzt zur Verfügung gestellt werden<br />

sollten. Bereits während der Entwicklung und Konzeption der <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

Programme sollte daher ihr E<strong>in</strong>satz für den am Programm teilnehmenden Arzt geplant<br />

und festgelegt werden.<br />

6.3 Internet und <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

Auch den Gesundheitssektor hat das Internet entscheidend verändert [PriceWaterhouseCooper,<br />

1999]. Es eröffnet neue und effiziente Möglichkeiten der Kommunikation<br />

und der Gesundheitsversorgung. Die Rolle des Internets im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

wird unterschiedlich beurteilt [Bulger et al., 2000; Glasgow et al., 2001; Lenz<br />

et al., 2001]. Nach Ansicht der Autoren wird für die E<strong>in</strong>führung wie für die Durchführung<br />

von <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programmen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> das Internet zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt ke<strong>in</strong>e zentrale Rolle spielen. Die Bedeutung, die dem Internet<br />

im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zur jetzigen Zeit zufallen kann, ist e<strong>in</strong>e Unterstützungsfunktion<br />

<strong>in</strong> der Informationsversorgung der beteiligten Patienten und Ärzte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!