12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 233<br />

Ergebnisse der Patientenschulung<br />

Ergebnisse der Medikation<br />

Kommentare<br />

Initialen / Datum<br />

Der Patient ist <strong>in</strong> der Lage<br />

Anzeichen und Symptome<br />

von Hypo- und Hyperglykämie<br />

mögliche Langzeitkomplikationen<br />

der Krankheit<br />

Bedeutung der Diät<br />

Bedeutung der Gewichtsreduzierung<br />

zu verbalisieren.<br />

Therapie mit Hilfe von<br />

Diät und Bewegung - falls<br />

nötig, durch Gabe von<br />

OAD unterstützen<br />

Der Patient weiß über die<br />

Normwerte des Blutzuckers<br />

Bescheid<br />

Therapie mit Hilfe von<br />

Diät und Bewegung - falls<br />

nötig, durch Gabe von<br />

OAD unterstützen<br />

Der Patient hat die Bedeutung<br />

der kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Diät und der Gewichtsreduzierungerkannt<br />

Der Patient hat mit e<strong>in</strong>em<br />

leichten Bewegungsprogramm<br />

begonnen<br />

Therapie mit Hilfe von<br />

Diät und Bewegung - falls<br />

nötig, durch Gabe von<br />

OAD unterstützen<br />

[Quelle: Eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Health & Adm<strong>in</strong>istration Development Group, Aspen, 1999]<br />

Der Patient äußert den<br />

Wunsch zum Selbstmanagement<br />

der Krankheit –<br />

e<strong>in</strong>hergehend mit e<strong>in</strong>em<br />

zunehmendem Wissen<br />

über die Behandlung von<br />

Diabetes<br />

Therapie mit Hilfe von<br />

Diät und Bewegung - falls<br />

nötig, durch Gabe von<br />

OAD unterstützen<br />

Der Patient gew<strong>in</strong>nt fortwährend<br />

neue Kenntnisse<br />

über die Behandlung<br />

Der Patient misst den<br />

Blutzuckerspiegel sowohl<br />

im Nüchternstatus als<br />

auch zwei Stunden nach<br />

der täglichen Hauptmahlzeit<br />

Therapie mit Hilfe von<br />

Diät und Bewegung - falls<br />

nötig, durch Gabe von<br />

OAD unterstützen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!