12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 97<br />

Ziele des Programms: Sekundärprävention bei Patienten mit Hyperlipidämie<br />

nach e<strong>in</strong>getretenem Herz<strong>in</strong>farkt. Primärprävention bei Patienten<br />

mit diagnostizierter Hyperlipidämie und weiteren<br />

Risikofaktoren für e<strong>in</strong>e KHK.<br />

Komponenten: Identifikation von Diskrepanzen zwischen aktuellen Therapieschemata<br />

und Empfehlungen von Leitl<strong>in</strong>ien durch Aktendurchsicht.<br />

Ärztefortbildung: Inhalt der Fortbildungsveranstaltungen<br />

s<strong>in</strong>d Feedback bezüglich der Ergebnisse des eigenen<br />

Programms.<br />

Behandlungsalgorithmen: Spezielle Behandlungsempfehlungen<br />

für unterschiedliche Risikoklassen von Patienten.<br />

Briefe: Sie dienen hauptsächlich dem Feedback und der<br />

Fortbildung der Ärzte und haben ähnliche Inhalte wie die<br />

Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Individuelle Ärzteberatung: Für Ärzte, die die Programmziele<br />

nicht erreichen, stehen <strong>in</strong>dividuelle Beratungsmöglichkeiten<br />

zur Verfügung, <strong>in</strong> denen auch ausführliche Primär-<br />

und Sekundärliteratur diskutiert wird.<br />

Evaluation.<br />

Ergebnisse: 87% aller Patienten mit e<strong>in</strong>em Zielwerte von LDL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!