12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 269<br />

Akut-schmerzhafte Neuropathie<br />

(eher selten)<br />

Symmetrische Schmerzen an den unteren Extremitäten und<br />

eventuell auch im Stammbereich stehen im Vordergrund.<br />

Eventuell zusätzlich Hyperästhesie<br />

Kann mit Beg<strong>in</strong>n bzw. Intensivierung e<strong>in</strong>er Insul<strong>in</strong>therapie assoziiert<br />

se<strong>in</strong> ("Insul<strong>in</strong>neuritis")<br />

Ger<strong>in</strong>ge Sensibilitätsstörungen an den unteren Extremitäten<br />

oder normaler neurologischer Untersuchungsbefund<br />

Schmerzlose Neuropathie Fehlende Symptome bzw. Taubheitsgefühl und/oder Parästhese<strong>in</strong><br />

Reduzierte oder fehlende Sensibilität bei fehlenden Muskeleigenreflexen<br />

(<strong>in</strong>sbesondere ASR)<br />

Diabetische Amyotrophie Progredienter, zumeist asymmetrischer Befall der proximalen<br />

Oberschenkel- und Beckenmuskulatur mit Schmerzen und Paresen<br />

Langzeitkomplikationen der<br />

distal- symmetrischen Polyneuropathie<br />

[Quelle: In Anlehnung an Boulton et al., 1998]<br />

Neuropathische Fußläsionen, z. B. Fußulzera mit unterschiedlichem<br />

Penetrationsgrad<br />

Diabetische Osteoarthropathie (Charcot- Fuß)<br />

Nicht-traumatische Amputation<br />

Der Score für die Ermittlung des Grads der Neuropathie, der bedeutsam für die Therapieoptionen<br />

ist, bef<strong>in</strong>det sich im Anhang. Die Therapieoptionen bei sensomotorischer<br />

Neuropathie listet folgende Tabelle auf:<br />

Tabelle 27: Differenzierte Therapie der sensomotorischen diabetischen Neuropathien<br />

Verlaufsformen der<br />

Neuropathie<br />

Für alle Formen und Stadien<br />

gilt:<br />

Therapie<br />

Optimierung der Diabetese<strong>in</strong>stellung<br />

Blutdrucknormalisierung<br />

Patientenschulung<br />

Änderung der Lebensgewohnheiten<br />

Subkl<strong>in</strong>ische Neuropathie Prophylaxe von Fußschäden (Fußpflege, Orthopädie- technische Versorgung,<br />

<strong>in</strong>sbesondere bei knöchernen Fußdeformitäten mit und ohne<br />

periphere Neuropathie)<br />

Chronisch-schmerzhafte Neuropathie<br />

(Angabe der Medikamente<br />

<strong>in</strong> alphabetischer Reihenfolge)<br />

Akut- schmerzhafte Neuropathie<br />

Alpha- Liponsäure 2<br />

Antikonvulsiva (Carbamazep<strong>in</strong> 3 , Gabapent<strong>in</strong> 1,3 )<br />

Capsaic<strong>in</strong> 1<br />

Mexilet<strong>in</strong> 1<br />

Selektive Seroton<strong>in</strong>- Wiederaufnahme- Hemmer 1,3 (Citalopram,<br />

Paroxet<strong>in</strong>)<br />

Tramadol<br />

Trizyklische Antidepressiva (Amitriptyl<strong>in</strong>, Clomipram<strong>in</strong>, Desipram<strong>in</strong> 1 ,<br />

Imipram<strong>in</strong>)<br />

Physikalische Therapie<br />

Versuch mit e<strong>in</strong>fachen Analgetika<br />

Weitere Therapie wie bei der chronisch- schmerzhaften Neuropathie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!